Suche nach: herdeanu
Sprachrealität
Die Befreiung von Auschwitz – Gedanken zum Erinnerungsdiskurs
30. Januar 2020

Die Welt gedenkt der Befreiung von Auschwitz. Die Bilder und Geschichten der grausamen Verbrechen sind wieder sehr präsent. Das ist gut. Leider wird das Gedenken aber auch instrumentalisiert. Von Clara Herdeanu
Sprachrealität
“N****” – ein linguistischer Kommentar
15. Januar 2020

Einem Urteil des Landgerichts Mecklenburg-Vorpommern zufolge verletzt die Verwendung des N-Wortes nicht pauschal die Würde und Ordnung des Hauses. Das ist aus sprachwissenschaftlicher Sicht ein kritischer Fall. Von Clara Herdeanu
Sprachrealität
AfD-Sprache als schleichendes Gift
17. Oktober 2019

Was bringt Menschen dazu, aus rassistischen Motiven heraus unschuldige Menschen kaltblütig zu ermorden? Dr. Clara Herdeanu schreibt in ihrer neuen MiGAZIN Kolumne, welche Rolle Sprache hat und wer "Sprachrealitäten" schafft. Von Clara Herdeanu
Medienkritik
„Sozialbetrüger“ oder „Neue Nachbarn“?
16. Januar 2014
"Meine Eltern sind aus Rumänien: Deshalb bin ich von der Art und Weise der Debatte über die vermeintliche Armutszuwanderung direkt betroffen", schreibt Clara Herdeanu und kommentiert die sprachliche Darstellung von Rumänen und Bulgaren in den deutschen Medien. Von K G
MiGAZIN-Kolumnen
21. Januar 2009
“Glücklich sind jene, die Taten vollbringen, die es wert sind, aufgezeichnet zu werden, oder Schriften verfassen, die es wert sind, gelesen zu werden.” – Plinius der Ältere Laufende Kolumnen in alphabetischer Reihenfolge Ansichten & Aussichten Miriam Rosenlehner ist Politikwissenschaftlerin und Lehrerin an einer Schule mit internationaler Schülerschaft. Das Thema Rassismus begleitet sie als Afrodeutsche bereits […]