Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:Armutsbericht 2011
22.12.2011
Rund 12 Millionen Menschen sind in Deutschland armutsgefährdet. Der Paritätische warnt vor einer Verfestigung der Armut auf Rekordniveau. Flächendeckende Armut herrscht vor allem in den ostdeutschen Bundesländern, wo die wenigsten Ausländer leben.
Industrie- und Handelskammer
20.12.2011
Die Unternehmen in Deutschland sind zunehmend von Fachkräfteengpässen betroffen. Zuwanderung ist eine mögliche Lösung. Das belegt der Arbeitsmarktreport 2011 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
Konsensgruppe
01.12.2011
Die unabahängige Expertenkommission fordert ein neues Zuwanderungsrecht und ein Paradigmenwechsel in der Zuwanderungskultur: Anwerbestopp aufheben, Verdienstgrenzen senken - ein Punktesystem.
Geht nicht - gibt's nicht!
19.10.2011
Mit Gegenseitigkeit, Interesse, Wertschätzung und Humor sitzt die gesamte Belegschaft des Wiesbadener Softwareunternehmen Lyncker & Theis GmbH in einem Boot. Sie leben den Integrationsgedanken im Arbeitsalltag – und haben Erfolg damit!
August 2011
18.10.2011
Die Arbeitslosigkeit bei Ausländern hat sich im August 2011 saisonbereinigt um 4.000 verringert. Nicht saisonbereinigt waren 452.000 Ausländer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 28.000 oder 6 Prozent weniger.
Nordrhein-Westfalen
13.10.2011
Nordrhein-Westfalen startet landesweite Initiative zur Fachkräftesicherung. Im Fokus: Migranten, die unter ihren Möglichkeiten beschäftigt sind, ausländische Studierende und Fachkräfte, deren Abschlüsse nicht anerkannt werden.
Fünfpunktekatalog
27.09.2011
Eine Offensive für bessere Ausbildungschancen von jungen Migranten hat Staatsministerin Maria Böhmer gefordert. Sie stellt in einem Fünfpunktekatalog Forderungen auf, lässt die Zuständigkeit jedoch offen.
Wirtschaft
20.09.2011
Deutschland und die Türkei haben das neue Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet. Es soll rückwirkend ab dem 1. Januar 2011 in Kraft treten und die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder weiter beschleunigen.
Nordrhein-Westfalen
09.09.2011
Migranten beschäftigen 300.000 Menschen in NRW und bilden zunehmend aus – Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Integrationsminister Guntram Schneider spricht von einem wichtigen Potential.
Basisstudie
08.09.2011
Sachverständigenrat legt Basisstudie über zirkuläre Migration vor und empfiehlt Pilotprojekte. Die Idee: Menschen sollen befristet in einem EU-Staat arbeiten und mit den erworbenen Kenntnissen wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren.