Wirtschaft
Ressort Wirtschaft in chronologischer Reihenfolge:EU-Studie
18.06.2012
Einer europaweiten Studie zufolge ist die Arbeitsmarktsituation von Einwanderern in Berlin und Stuttgart besser als in vielen anderen europäischen Städten. Allerdings lassen sich die Befunde nicht auf ganz Deutschland übertragen.
Kampagne gegen Fachkräftemangel
06.06.2012
Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium starten gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit eine nationale und internationale Kampagne zur Fachkräftegewinnung. Jedes Jahr sollen 200.000 Fachkräfte aus dem Ausland kommen.
Ausbildung junger Migranten
04.06.2012
Die Ausbildungsquote von jungen Migranten ist noch halb so hoch wie die der deutschen Jugendlichen. Maria Böhmer appelliert an Arbeitgeber, mehr auf junge Migranten zu setzen: „Sie sind angesichts des demografischen Wandels die Fachkräfte der Zukunft!“
Berufsbildungsbericht 2012
10.05.2012
Die Ausbildungsmarktsituation hat sich in Deutschland verbessert – auch für junge Migranten. Grund zur Entwarnung gibt es dennoch nicht. Mit Migrationshintergrund gibt es deutlich mehr Hürden bei der Ausbidlungsplatzsuche.
Baden-Württemberg
17.04.2012
In Baden-Württemberg gibt es 16.000 Selbständige türkischer Abstammung. Diese stellen 80.000 Arbeitsplätze zur Verfügung und erwirtschafteten einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro. Das sind Fakten aus dem Deusch-Türkischen Wirtschaftsdialog in Stuttgart.
Baden-Württemberg
12.04.2012
In zehn jahren hat sich die Zahl der ausländischen MINT-Fachkräfte fast verdoppelt. Außerdem: ausländische Fachkräfte sind höher qualifiziert und deutlich jünger. Die meisten kommen aus Frankreich, Italien und der Türkei.
Baden-Württemberg
16.03.2012
Eine aktuelle Studie der Uni-Mannheim räumt mit Vorurteilen auf: Migranten-Unternehmen bieten Arbeits- und Ausbildungsplätze und sind zunehmend in modernen Branchen angesiedelt. Fast jeder fünfte Selbstständige hat ausländische Wurzeln.
DIW
15.03.2012
Für das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sind die Klagen über Fachkräftemangel überzogen. Der Zulauf auf ingenieurwissenschaftliche Studienplätze lasse eher Überangebot erwarten.
Schneider fordert
07.02.2012
Die Wirtschaft soll mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Das fordert NRW-Integrationsminister Schneider. Es könne nicht sein, dass Migranten trotz gleichen Leistungen schlechtere Chancen auf einen Ausbildungsplatz haben.
Neu
03.02.2012
Mit dem 5. Integrationsgipfel am 31. Januar 2012 wurde die zentrale Internetseite der Bundesregierung "Wir-sind-bund.de" zu Ausbildungs- und Stellenangeboten freigeschaltet. Zielgruppe sind insbesondere Migranten.