Politik

Ressort Politik in chronologischer Reihenfolge:

Merkel und Erdoğan

Integration: im Großen und Ganzen herrscht Übereinstimmung

11.10.2010

Weitestgehende Übereinstimmung - so präsentierten sich am vergangenen Samstag Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan in Integrationsfragen.

Viertel vor Wilders

Seehofer fordert Zuwanderungsstopp von Türken und Arabern‎

11.10.2010

CSU-Chef Horst Seehofer fordert Zuwanderungsstopp für Türken und Araber. Damit verstößt er gegen elementare Werte des Grundgesetzes, dass er vermeintlich vor den Muslimen zu schützen gedenkt.

EM-Qualifikationsspiel

Deutschland gegen Türkei: Stolz und Ehre spielen mit

08.10.2010

Mesut Özil, der türkischstämmige deutsche Nationalspieler, läuft heute Abend im EM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei auf. Der türkische Europaminister ist stolz auf ihn, selbst wenn er ein Tor schießt.

Video

Bundestagsdebatte zur Lage der Ausländer in Deutschland

08.10.2010

8. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Das MiGAZIN dokumentiert die Debatte im Bundestag vom 8. Oktober 2010 in voller Länge und chronologischer Reihenfolge.

Sevim Dagdelen

Wie viele Integrationsverweigerer gibt es wirklich?

07.10.2010

Sevim Dagdelen möchte es ganz genau wissen: Wie viele Ausländer wurden aufgrund der Nichtteilnahme an Integrationskursen bisher sanktioniert? Das ist die Kernfrage einer parlamentarischen Anfrage an die Bundesregierung.

Angela Merkel

Das Bild des Islam ist geprägt durch …

06.10.2010

Der Islam gehört neben dem Christen- und Judentum auch zu Deutschland, hatte Bundespräsident Christian Wulff betont. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist der Islam aber geprägt durch die „Scharia, die Ungleichheit von Mann und Frau und durch Ehrenmorde.“

Gesetzesentwurf

Grüne fordern Senkung der Mindestgehaltsgrenze für ausländische Fachkräfte

06.10.2010

Die Grünen wollen die Mindestgehaltsgrenze im Aufenthaltsgesetz für ausländische Fachkräfte von derzeit 66.000 Euro auf 40.000 Euro senken. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde bereits vorgelegt.

Bundespräsident Christian Wulff

Christentum, Judentum und der Islam gehören zu Deutschland

04.10.2010

Christentum, Judentum und der Islam gehören zu Deutschland, lautete die Botschaft von Bundespräsident Christian Wulff zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit. MiGAZIN dokumentiert Auszüge: Von

Tag des Flüchtlings

Mit Diskriminierung macht man keinen Staat

01.10.2010

Das Motto des diesjährigen Tages des Flüchtlings lautet: „Mit Diskriminierung macht man keinen Staat“. Für Gerhard Merz, integrationspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Hessen, ein guter Anlass, um auf Missstände aufmerksam zu machen.

Hessen

Häusliche Gewalt im Kontext von Migration

29.09.2010

Der hessische Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn sagte gestern auf einer Fachtagung zum Thema „Häusliche Gewalt im Kontext von Migration“, dass die Gründe nicht in der nationalen Herkunft zu suchen sind.