Politik

Ressort Politik in chronologischer Reihenfolge:

Der neue Bundestag

Fünf Prozent Abgeordnete mit Migrationshintergrund

24.09.2013

Im neuen Bundestag ist die Anzahl der Abgeordneten aus Einwandererfamilien von 21 auf 35 gestiegen, das entspricht einem Anteil von rund 5 Prozent. Die Zahl der türkeistämmigen Abgeordneten hat sich mehr als verdoppelt. Und erstmals sitzen zwei afrodeutsche Politiker im Bundestag.

Wahlergebnisse Bundestagswahl 2013

Union verliert FDP, Rot-Grün verliert die Wahl

23.09.2013

Bei der Bundestagswahl 2013 haben die Wähler die Karten neu gemischt. Die FDP verpasst die 5-Prozent-Hürde und vermiest den Unionsparteien den vollendeten Triumph. Jetzt dreht sich das Koalitionskarussell: Schwarz-Rot, Rot-Rot-Grün oder was ganz anderes?

Erste Hochrechnung

Wahlergebnisse Landtagswahl Hessen 2013: Schwarz-Gelb verliert Mehrheit

22.09.2013

Den ersten ARD-Hochrechnungen zufolge hat Schwarz-Gelb die Mehrheit im Hessischen Landtag verloren. Die FDP verpasst den Sprung in den Landtag knapp (4,5 %). Damit scheint eine große Koalition zwischen CDU und SPD am wahrscheinlichsten.

Erste Hochrechnung

Wahlergebnisse Bundestagswahl 2013: Schwarz-Gelb verliert Mehrheit

22.09.2013

Den ersten Hochrechnungen zufolge hat Schwarz-Gelb keine Mehrheit mehr im Bundestag. Die FDP verpasst den Sprung in den Bundestag knapp. Damit scheint eine große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD am wahrscheinlichsten.

Bundestagswahl 2013

Das Kreuz nahe am Doppelpass

20.09.2013

Für viele Wähler mit Migrationshintergrund ist allein entscheidend, wie sich die Parteien zur doppelten Staatsbürgerschaft positionieren, oft aus einem Gefühl heraus, ungerecht behandelt zu werden. Ob dieses Gefühl begründet ist, hat das MiGAZIN untersucht - mit einem klaren Ergebnis.

Interview mit Yasemin Karakaşoğlu

„Das Bildungssystem selektiert zu früh“

20.09.2013

In Deutschland hat die soziale Herkunft einen großen Einfluss auf den Bildungserfolg. Deshalb fordert Steinbrücks Bildungsexpertin Prof. Yasemin Karakaşoğlu ein gerechteres Bildungssystem. Wie sie das erreichen und weitere Probleme bewältigen will, erklärt sie im Interview mit MiGAZIN. Von

Neue Wähler braucht das Land

Deutsche Parteien auf Stimmenfang unter Migranten

19.09.2013

In den USA ist Ethnic Campaigning nichts Außergewöhnliches. Bürger mit Migrationshintergrund werden als besondere Wählergruppe angesprochen. Schon seit den 1960ern wird das Wahlverhalten von Einwanderern analysiert. Da steckt Deutschland noch in den Kinderschuhen oder? Von Buchta, Erdmeier, Kruse, Huhn, Düttmann, Hunger

Dialogforum Islam

NRW will Kooperation mit Muslimen vertiefen

17.09.2013

NRW-Integrationsminister Schneider und Muslime stellen gemeinsamen Fahrplan für die nächsten drei Jahre auf. Auf dem neu gegründeten "Dialogforum Islam" soll unter anderem die Gleichstellung der Islamischen Religionsgemeinschaften besprochen werden.

Überraschend deutlich

Wahlergebnisse Bayern 2013: CSU mit absoluter Mehrheit

15.09.2013

Die CSU hat die Landtagswahlen in Bayern erwartungsgemäß klar gewonnen (49 %). Damit haben die Christsozialen überraschend deutlich die absolute Merhheit wiedererlangt. Die SPD erreicht 20,5 %, die Grünen 8,5 % und die Freien Wähler 8,5 %.

Politiker mit Migrationshintergrund

„Ich bin immer noch ein Exot in der Politik“

13.09.2013

Kurz vor der Bundestagswahl hat DeutschPlus e.V. das Thema Migration und Integration in den Mittelpunkt einer einmaligen Veranstaltung in Berlin gerückt. Eine wohltuende Abwechslung in einem Wahlkampf, der dieses Thema anscheinend für weniger wichtig hält. Von