Politik
Ressort Politik in chronologischer Reihenfolge:Seehofer: kein Handlungsbedarf
28.06.2018
Nach sechs Tagen auf der "Lifeline" dürfen die Flüchtlinge in Malta an Land. Acht EU-Staaten erklärten sich bereit, Flüchtlinge vom deutschen Rettungsschiff aufzunehmen - Deutschland aber nicht. Bei den Rettern bleibt ein bitterer Beigeschmack.
Afrika und Grenzschutz
28.06.2018
Der EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag gilt als entscheidende Gelegenheit für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), europäische Lösungen in der Asylpolitik zu finden. Das MiGAZIN beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Themen, die in Brüssel auf dem Tisch liegen. Von Phillipp Saure
Nordrhein-Westfalen
28.06.2018
Die Landesregierung baut den islamischen Religionsunterricht weiter aus: Ab kommendem Schuljahr soll er auch an den ersten Berufskollegs in NRW angeboten werden.
Flüchtlingspolitik
28.06.2018
Die in der EU diskutierten Flüchtlings-Pläne stoßen auf Kritik bei den Kirchen und bei Muslimen. Im Streit über die Flüchtlingspolitik ruft die Diakonie dazu auf, ganz Europa in die Pflicht zu nehmen. Muslime appellieren, mehr Verantwortung zu übernehmen.
Flüchtlingspolitik
27.06.2018
Am Donnerstag tritt der EU-Gipfel zusammen, am Sonntag wollen CDU und CSU beraten. Ob sie eine Lösung im Asylstreit finden, ist weiter offen.
Studie
27.06.2018
Warum heißt ein Teil der Bevölkerung Flüchtlinge grundsätzlich willkommen, ein anderer Teil hingegen steht ihrer Aufnahme ablehnend gegenüber? Eine aktuellen Studie zufolge spielt die persönliche Kostenbelastung eine entscheidende Rolle.
Abschied von Grundwerten?
26.06.2018
In Deutschland und Europa wird weiter nach kompromissfähigen Lösungen in der Asylpolitik gesucht. Immer konkreter wird über Kooperationen mit anderen Staaten, etwa in Nordafrika, nachgedacht. UNHCR warnt vor Abschied von Grundwerten.
"Man fängt an zu heulen"
26.06.2018
Die Dresdner Seenotretter "Mission Lifeline" bergen Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Mehr als 900 Menschen haben sie schon gerettet. Doch derzeit kämpfen sie gegen politischen Gegenwind. Von Katharina Rögner
"Burkini-Pseudodebatte"
26.06.2018
Eine Schule in Nordrhein-Westfalen hat für muslimische Schülerinnen Ganzkörperbadeanzüge, sogenannte Burkinis, angeschafft. Seit dem steht die Schule in der Kritik. Familienministerin Giffey hingegen sieht darin einen pragmatischen Weg. Mazyek kritisiert "Pseudodebatten" der Islamkritiker.
Verschärfte Regelungen
26.06.2018
Derzeit befinden sich knapp 800 Menschen in Kirchenasyl. Das ist dem Staat seit langem ein Dorn im Auge. Jetzt erarbeitet das Bundesinnenministerium eine Weisung für verschärfte Regelungen.