Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Winter auf Lesbos
Schlamm und Kälte als Abschreckung für Flüchtlinge
07.12.2017
Ärzte ohne Grenzen warnen angesichts des bevorstehenden Winters vor einer humanitären Katastrophe in Griechenland. Das zweite Jahr in Folge hätten Flüchtlinge nahezu keinen Schutz vor dem Wetter. Abschreckung durch Schlamm und Kälte sei zutiefst zynisch.
USA
Oberstes Gericht erlaubt Trumps Einreiseverbot
06.12.2017
Trumps umstrittenes Einreiseverbot für Menschen aus sechs mehrheitlich muslimischen Ländern kann in Kraft treten. Das Oberste US-Gericht gab grünes Licht. Das Letzte Wort ist in der Sache aber noch nicht gesprochen.
UN bedauert Ausstieg
Migrations-Verhandlungen ohne USA
05.12.2017
Die USA haben sich aus den Verhandlungen über einen globalen Migrationsvertrag zurückgezogen. Die UN bedauert diese Entscheidung. Trumps Vorgänger Obama unterstützte das Vorhaben.
Afrikanische Union
Migranten aus Libyen sollen evakuiert werden
01.12.2017
Migranten in libyschen Lagern sollen der Afrikanischen Union zufolge evakuiert werden. Das sicherte der Kommissionsschef jetzt zu. In den Lagern herrschen Beobachtern zufolge unmenschliche Zustände. Experten bezweifeln, dass der Umsiedlungsplan umgesetzt werden kann.
EU-Afrika-Gipfel
Afrikas und Europas Führer ringen um Thema Migration
30.11.2017
In Afrika leben laut EU mehr Menschen unter 25 Jahren, als die Europäische Union Einwohner zählt. Viele von ihnen zieht es nach Europa. Der EU-Afrika-Gipfel hat es daher mit mindestens zwei Großthemen zu tun: Jugend und Migration.
Gipfeltreffen
Europa will Afrika weiter Partnerschaft zusichern
29.11.2017
Ein Gipfeltreffen auf Augenhöhe soll es werden, wenn die Spitzen der EU und der Afrikanischen Union zusammenkommen. Sie wollen Afrikas Jugend ein Hoffnungszeichen geben. Aber es geht auch um Menschenrechte und die Migration übers Mittelmeer. Viele junge Afrikaner zieht es nach Europa. Von Phillipp Saure
Gambia
Rückführung vieler Gambier kann Wiederaufbau hemmen
23.11.2017
Ein Regimewechsel in Gambia veranlasst die EU und Deutschland zur Hoffnung, gambische Migranten in großen Zahlen zur Rückkehr zu bewegen. Das erschwert notwendige Reformen in Gambia und gefährdet die Bearbeitung von Fluchtursachen. Von Judith Altrogge
"Gewissenlos"
US-Regierung will Erdbebenflüchtlinge aus Haiti zurückschicken
22.11.2017
Nach einem Erdbeben auf der Karibikinsel Haiti suchten im Jahr 2010 rund 59.000 Flüchtlinge Schutz in den USA. Jetzt sollen die Menschen wieder zurück nach Haiti. Es gibt scharfe Proteste. Haiti ist eines der ärmsten Länder.
Kenia
Mit Sprinklern der Dürre trotzen
16.11.2017
Es fällt immer weniger Regen und immer unregelmäßiger. Die Menschen in Kenia müssen sich an den Klimawandel anpassen. Die Bauern der Kooperative Mitooini tun das mit einem Bewässerungssystem. Doch diese Lösung geht nur begrenzt. Von Natalia Matter
Afrika
Unicef beklagt Folgen von Konflikten auf Bildung
14.11.2017
Mehr als die Hälfte aller Jugendlichen in Afrika mussten ihre Bildung aufgrund von Konflikten unterbrechen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage in vier afrikanischen Ländern hervor. Unicef warnt vor verheerenden Folgen.