Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Kein Mehrheit im Senat

Einwanderungsreform in den USA kommt nicht voran

20.02.2018

Die von US-Präsident Trump angestrebte Einwanderungsreform erhielt trotz intensiver Debatten im Senat nicht die nötige Mehrheit. Die Reform hätte Einwanderung beschränkt, jedoch knapp 1,8 Millionen "Dreamer" vor einer Ausweisung geschützt.

Vereinte Nationen

Mehr als 1.200 Kinder seit 2014 auf Flucht gestorben

19.02.2018

Seit 2014 sind der Internationalen Organisation für Migration zufolge bereits mehr als 1.200 Kinder auf der Flucht in andere Länder gestorben, die Hälfte im Mittelmeer. Die Organisation warnt, dass die Zahl der Flüchtlings- und Migrantenkinder seit Jahren steigt.

EU-Flüchtlingspolitik

Amnesty und Oxfam: Unfassbar grausame Zustände in Libyen

02.02.2018

In libyschen Internierungslager für Migranten herrschen laut Menschenrechtlern unfassbar grausame Zustände - auch ein Jahr nach einem EU-gestützten Pakt. Die EU sieht jedoch Fortschritte.

US-Migrationspolitik

Trump bietet Bleibe-Perspektive für Einwanderer mit gutem Charakter an

29.01.2018

US-Präsident Trump will mit einem neuen Plan 1,8 Millionen Einwanderern die Chance auf die US-Staatsbürgerschaft bieten. Doch sein Einlenken hat einen Preis: Neue Mauern und Eingrenzung des Familiennachzugs.

Nachbarn statt Feinde

Frieden aus den Flüchtlingslagern?

26.01.2018

Seit vier Jahren führen im Südsudan die Armee und immer mehr Rebellengruppen Krieg und hetzen Volksgruppen gegeneinander auf. Für den Frieden engagieren sich immer häufiger die, die vor den Kämpfen geflohen sind: Flüchtlinge im Norden Ugandas. Von Marc Engelhardt

Wirtschaft und Selbstbewusstsein

Afrika wehrt sich gegen abgelegte Klamotten aus Europa

18.01.2018

Einige ostafrikanische Länder wollen keine gebrauchte Kleidung aus Europa und Nordamerika mehr und planen ein Einfuhrverbot. Doch der Widerstand ist groß. Vom Geschäft mit der Kleidung profitieren viele. Von Benjamin Dürr

"Dreckslöcher"

Empörung in Afrika und bei den UN über Trump-Aussagen

16.01.2018

Die Empörung über mutmaßliche Trump-Äußerungen, wonach Haiti, El Salvador und die Staaten Afrikas „Dreckslöcher“ seien, ist groß. Inzwischen mehrere Staaten US-Botschafter einbestellt.

Kühe hüten statt lernen

In der Landwirtschaft nimmt Kinderarbeit weltweit zu

22.12.2017

Wegen kriegerischer Konflikte, Naturkatastrophen und wachsendem globalen Wettbewerb werden immer mehr Bauernkinder zum Arbeiten gezwungen. UN-Organisationen bemühen sich, den Teufelskreis aus mangelnder Bildung und Armut zu brechen. Von Bettina Gabbe

Ugandische Flüchtlingpolitik

20.000 Einwohner-Stadt in Uganda nimmt 200.000 Flüchtlinge auf

21.12.2017

Kann eine Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern 200.000 Flüchtlinge aufnehmen? In Deutschland vermutlich nicht, im armen Uganda schon. Dort gibt es keine Lager: Flüchtlinge bekommen Land zugewiesen, dürfen arbeiten und sich frei bewegen: Das ist weltweit einzigartig. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt

Kaum Veränderung

Weltweit mehr als 30 Kriege und bewaffnete Konflikte

20.12.2017

Mehr als 30 Kriege und bewaffneten Konflikte werden derzeit weltweit ausgetragen. Die von Kämpfen am meisten betroffene Region ist der Vordere und Mittlere Orient. Die meisten Menschen kamen in Syrien ums Leben.