Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Studie
Fast 31 Millionen neue Flüchtlinge im eigenen Land
16.05.2018
Gewalt und Naturkatastrophen haben einer aktuellen Erhebung zufolge im vergangenen Jahr rund 31 Millionen Menschen in die Flucht getrieben. Viele Flüchtlinge bleiben ihrer Heimat über Jahre fern und sind auf humanitäre Hilfen angewiesen.
Perspektive Kaffee
Junge Kenianer entdecken ihre Chancen in der Landwirtschaft
15.05.2018
Kangocho statt Nairobi: Während Tausende junge Kenianer ihr Glück in den Städten suchen, hat Jackson Rugara den entgegengesetzten Weg gewählt. Er ist jetzt Kaffeebauer. Und das mit Erfolg. Von Bettina Rühl
Israel
Eine Lebensversicherung für die Juden
14.05.2018
Israel wird 70, immer noch ein junges Land. Ein starkes Heimatgefühl prägt das Gefühl der Israelis zu ihrem Land, nach wie vor aber auch der anhaltende israelisch-palästinensische Konflikt. Von Elisa Makowski Von Elisa Makowski
Palästina
Schulen im Ausnahmezustand
03.05.2018
Die Vereinten Nationen betreiben Hunderte Bildungseinrichtungen in den Palästinensergebieten. Der Konflikt mit Israel dringt immer wieder in den Alltag der Schüler und Lehrer ein. Von Jan Dirk Herbermann Von Jan Dirk Herbermann
Interview mit Michal Kokot
„Ukrainer nennt man bei uns ‚die Unsichtbaren‘, weil sie sich so gut anpassen“
02.05.2018
Warum nimmt Polen wenige Flüchtlinge auf, obwohl in dem Land viele Menschen aus anderen Ländern leben? Michal Kokot, Auslandskorrespondent der führenden polnischen Tageszeitung Gazeta Wyborcza, hat eine Erklärung dafür. Von Reiner Klingholz
Brexit
Vereinte Nationen untersuchen Rassismus in Großbritannien
27.04.2018
Der Brexit könnte zu einer stärkeren Diskriminierung und Ausgrenzung von Minderheiten beigetragen haben. Deshalb wollen die Vereinten Nationen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Großbritannien unter die Lupe nehmen.
Syrien-Konferenz
UN brauchen Geld für Versorgung der Kriegs-Opfer
25.04.2018
Eine Steigerung war eigentlich undenkbar. Doch nach sieben Jahren Krieg in Syrien müssen Spitzenpolitiker und Diplomaten einräumen: Es ist noch einmal schlimmer geworden. Und ein neuer Ort könnte zum Synonym der Schrecken werden.
Bezahlen mit dem Auge
Alternative Modelle zur Versorgung syrischer Flüchtlinge
24.04.2018
Iris-Scanner im Supermarkt, freies Grundeinkommen oder neue Einkommensquellen aus einem Schiffscontainer: Mit solchen Ideen will das Welternährungsprogramm die Flüchtlingshilfe in Syriens Nachbarländern langfristig sichern, auch bei den Gebern. Von Marc Engelhardt
Wandel im Schneckentempo
Ein Durchbruch für die Textilarbeiterinnen in Asien steht noch aus
24.04.2018
Die rund 50 Euro, die eine Näherin in Bangladesch im Monat verdient, reichen nicht für Essen, Wohnen, Schule. Fünf Jahre nach der Tragödie von Rana Plaza liegt in der Textilindustrie noch vieles im Argen. Konsumenten können Druck machen. Von Silvia Vogt
Internationale Konferenz
UN-Programm braucht 650 Millionen Dollar für syrische Flüchtlinge
24.04.2018
Wiederholt sich die Flüchtlingsmigration von 2015? Damals spielte die mangelnde Versorgung von Menschen in und um Syrien eine treibende Rolle. Jetzt gaben die UN kurz vor der Brüsseler Geberkonferenz einen lauten Warnschuss ab. Geldmangel könne Migration nach Europa zur Folge haben.