Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

Schlimmste Dürre seit 40 Jahren

Hilfswerke warnen vor Hungersnot in Ostafrika

13.09.2022

Schlimmste Dürre seit 40 Jahren, steigende Lebenshaltungskosten, hohe Inflation, Klimawandel und Ukraine-Krieg: Die Lage in Ostafrika spitzt sich immer mehr zu. Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Eine Besserung ist nicht in Sicht.

Klimaexperte

Teile Pakistans drohen unbewohnbar zu werden

04.09.2022

Teile des Pakistans kann aufgrund der Erderwärmung unbewohnbar werden, warnen Experten. Sie fordern einen globalen Solidaritätsfonds, um die Folgen der Klimakrise in armen Ländern abzumildern. Nach dem starken Monsunregen in Pakistan sei die Lage im Land verheerend. Von

UN-Bericht

Verbrechen gegen Menschlichkeit an muslimischen Minderheiten in Xinjang

01.09.2022

Das Ausmaß der willkürlichen Inhaftierung von muslimischen Minderheiten in China könne Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen. Das geht aus einem aktuellen UN-Bericht hervor. Amnesty International begrüßt die deutliche Wortwahl.

Fluten in Pakistan

UN und Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf

30.08.2022

Mehr als 1.000 Menschen wurden von den Fluten in Pakistan getötet. Dafür wird auch die Klimakrise verantwortlich gemacht. UN-Generalsekretär Guterres sprach von einem „Monsun auf Steroiden“. Derweil läuft die internationale Hilfe an.

Exporte aus der Ukraine

Futtermais für Tierhaltung statt Getreide für Brot ausgeührt

25.08.2022

In Afrika sterben Menschen an Hunger, Millionen sind bedroht. Die wieder aufgenommenen Getreideexporte aus der Ukraine sollten Leid lindern. Experten kritisieren, dass bislang aber vor allem Futtermais für die Tierhaltung ausgeführt worden ist. Die Spendenbereitschaft bei den Menschen sei aber ungebremst – für die Ukraine. Dafür drohten, andere große Krisen in Vergessenheit zu geraten.

Fünf Jahre Vertreibung

Überlebende Rohingya in Bangladesch ohne Perspektive

25.08.2022

Vor fünf Jahren begann in Myanmar eine brutale Militäroffensive gegen die muslimische Minderheit der Rohingya. Hunderttausende Überlebende harren immer noch in Flüchtlingscamps ohne Zukunftsperspektive aus, kritisieren Hilfsorganisationen.

„Wir wollen nach Hause“

Hunderttausende Rohingya harren weiter in Flüchtlingscamps aus

24.08.2022

Fünf Jahre nach Myanmars brutaler Militäroffensive gegen die Rohingya sitzen Hunderttausende Flüchtlinge weiter unter katastrophalen Bedingungen in Bangladesch fest. Eine Rückkehr ist nicht in Sicht. Von

Kongolesischer Aktivist

Die Wut auf die Blauhelmsoldaten ist groß

21.08.2022

Seit fast 23 Jahren sollen UN-Truppen in Ostkongo für Ruhe und Ordnung sorgen. Doch die Sicherheitslage hat sich nicht verbessert – im Gegenteil. Entsprechend groß ist der aufgestaute Frust. Von

Rutos afrikanischer Traum

Aufstieg an die Spitze Kenias

16.08.2022

William Ruto hat ein denkbar knappes Rennen um das Präsidentenamt Kenias gewonnen. Nun kündigt der 55-Jährige, der gerne seine bescheidene Herkunft betont, Hilfe für die Ärmsten an. Um das Land aus der Krise zu führen, wird es jedoch mehr brauchen. Von

Interview mit Conrad Schetter

Friedensforscher über Afghanistan: „Wir müssen lernen, von unseren eigenen Schablonen wegzukommen“

14.08.2022

Die Taliban herrschen seit einem Jahr erneut über Afghanistan. Der Westen hat sich seitdem weitgehend aus dem Land zurückgezogen. Friedensforscher Conrad Schetter erklärt im Gespräch, warum er das für einen Fehler hält. Von