Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Syrischer Wissenschaftler in Deutschland

„Wir haben alles verloren, aber offene Türen gefunden.“

11.08.2017

Er hat alles verloren, aber offene Türen gefunden: Der Ingenieurwissenschaftler Salim Jallouf floh mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien. Dank eines Stipendiums kann er seine Arbeit an der TU Darmstadt fortsetzen. Von Kathrin Hedtke

Forschungsbericht

Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen kaum erforscht

09.08.2017

Welche Konflikte entstehen bei der Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten? Wie gehen Kommunen mit damit um? Wie verhindern sie ihre Entstehung? Ein neuer Bericht zeigt Aufgaben und Strategien.

Geschichte hat erst begonnen!

Zum NSU-Prozess und was er nicht leisten konnte

09.08.2017

Beate Zschäpe, NSU, Beate, Zschäpe, Nazi, Rechtsradikal
Die Nebenkläger und ihre Vertreter sind mit dem bisherigen NSU-Prozessverlauf unzufrieden. Das ist nachvollziehbar, sie erwarten lückenlose Aufklärung. Doch das würde das Strafverfahren überfordern. Der Prozess ist nur ein kleiner Ausschnitt aus einem großen Komplex. Von Dr. iur. Oliver Harry Gerson Von

Flucht

UN-Teams retten 1.000 Migranten in der Sahara

09.08.2017

Die Überfahrt in Booten nach Europa ist für Flüchtlinge nur eine lebensgefährliche Etappe. Viele müssen vor dem Mittelmeer Wüsten überwinden. Seit April 2017 haben die Vereinten Nationen in der Sahara 1.000 Menschen geborgen - darunter auch Kinder.

Umstritten

Klimaversicherung als Schutz gegen Hunger

08.08.2017

Dürren, Wirbelstürme und Überflutungen nehmen infolge des Klimawandels zu und richten vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika schwere Schäden an. Warum also nicht Versicherungen dagegen abschließen? Erste Erfahrungen gibt es bereits. Von Elvira Treffinger

Staatlicher Selbstschutz

Die Verhinderung von Aufklärung im NSU-Prozess durch die Bundesanwaltschaft

07.08.2017

Demonstration, NSU, Staat, Nationalsozialistischer Untergrund, Demo, Rechtsextremismus
Die Bundesanwaltschaft hält stoisch an ihrer Anklageschrift fest, der NSU sei ein isoliertes Trio. Dabei wurde sie vielfach widerlegt. Die Beschlüsse der Bundesanwaltschaft sind politische Entscheidungen und der staatliche Selbstschutz hat Vorrang. Von Isabella Greif, Fiona Schmidt. Von Isabella Greif, Fiona Schmidt

Oberverwaltungsgericht

Keine Ausbildungsduldung für qualifizierte Ausländer

07.08.2017

Seit der Änderung des "Aufenthaltsgesetzes" vor einem Jahr wird Ausländern bei Aufnahme einer Berufsausbildung die Duldung erteilt. Davon sei jedoch abzusehen, wenn der Ausländer bereits eine Berufsqualifikation habe, entschied jetzt das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz.

Flugangst

NRW schiebt Menschen im VW-Bus ab

07.08.2017

Wer aus Flugangst nicht fliegen kann, wird in Nordrhein-Westfalen mit VW-Bussen in die Heimat überführt. 2.000 Kilometer reisten in einem konkreten Fall ein Mazedonier, zwei Polizisten und je ein Mitarbeiter von Ordnungsamt und Ausländerbehörde.

Gutachten

Kodex für Seenotretter verstößt gegen Völkerrecht

04.08.2017

Ein Bundestags-Gutachten stärkt Hilfsorganisationen den Rücken: Der Verhaltenskodex, mit dem Italien die Arbeit der privaten Seenotretter im Mittelmeer einschränken will, verstößt danach gegen das Völkerrecht.

Jubelnd begrüßt

Abgeschobene Bivsi Rana kehrt mit Eltern nach Deutschland zurück

03.08.2017

Ihr Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt: Vor zwei Monaten musste die 15-jährige Bivsi Rana mit ihren Eltern nach Nepal ausreisen. Jetzt ist sie wieder in Deutschland. Auf dem Flughafen Düsseldorf wurde sie von Mitschülern jubelnd begrüßt. Von Andreas Rehnolt