Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Statistik
Knapp die Hälfte aller abgelehnten Asylsuchenden klagt
03.08.2017
Fast jeder zweite Asylbewerber klagt vor Gericht gegen den Asylbescheid. Knapp jeder Vierte ist mit seiner Klage erfolgreich. Am häufigsten wird wegen Ablehnungsbescheiden prozessiert sowie wegen der Einstufung als subsidiär Schutzberechtigt.
"Heuchelei"
Weniger Jesiden als Flüchtlinge anerkannt
03.08.2017
Asyl-Anträge von jesidischen Flüchtlinge werden in Deutschland immer häufiger abgelehnt. Grünen-Politiker Nouripour kritisiert die Bundesregierung. In Sonntagsreden zeige man sich betroffen, in der Praxis verweigere man ihnen den Schutz.
Debatte
Verbände fordern Qualität und Rechtsanspruch auf Ganztagsschule
02.08.2017
Berufstätige Eltern brauchen Betreuung für ihre Kinder, auch in den ersten Schuljahren. Experten fordern gutes Personal und ein Angebot mit Qualität - auch im Hinblick auf die zu erwartende Einwanderung. Kommunen bezweifeln die Umsetzbarkeit der Forderungen.
Mittelmeer
Flüchtlingsretter verweigern Italiens Verhaltenskodex
02.08.2017
Hilfsorganisationen im Mittelmeer verweigern die Unterzeichnung des italienischen Verhaltenskodex. Er schränke die Hilfskapazitäten ein und sei nicht nötig. Die Organisationen hielten ohnehin alle relevanten internationalen Gesetze sowie das Seerecht ein.
Brief an die Öffentlichkeit
NSU-Opferanwälte werfen Generalbundesanwalt Irreführung vor
01.08.2017
In einem Brief an die Öffentlichkeit melden sich die Anwälte der NSU-Opfer zu Wort. Darin kritisieren sie das Plädoyer der Bundesanwaltschaft scharf. Sie werfen ihm Irreführung durch verzweifeltes Festhalten an der "Drei"-Täter-These vor. MiGAZIN veröffentlicht den Brief im Wortlaut:
Ermittlungen bei Kirchenasyl
„Damit werden Ehrenamtliche kriminalisiert“
31.07.2017
Ermittlungen gegen Pfarrer, die Flüchtlingen Kirchenasyl gewährten, schlugen vor einigen Wochen hohe Wellen. Jetzt ermitteln Staatsanwaltschaften in Bayern auch gegen ehrenamtliche Kirchenvorstände. Im Gespräch erklärt der Kemptener Dekan Jörg Dittmar, wie sich die Kirche wehrt. Von Andreas Jalsovec
Uni-Heidelberg
Bundesweit erste Forschungsstelle Antiziganismus eröffnet
31.07.2017
Baden-Württemberg eröffnet an der Universität Heidelberg die bundesweit erste Forschungsstelle für Antiziganismus. Die Forschungsstelle soll sich mit Ursachen, Formen und Folgen des Antiziganismus vom Mittelalter bis in die Gegenwart beschäftigen.
Studie
Viele junge Flüchtlinge hatten Europa nicht als Ziel
28.07.2017
Über die Hälfte der jugendlichen afrikanischen Flüchtlinge wollte ursprünglich überhaupt nicht nach Europa. Die katastrophalen Bedingungen in Libyen haben sie häufig dazu gebracht, die lebensgefährliche Fahrt über das Mittelmeer zu wagen. Das geht aus einer aktuellen Unicef-Studie hervor.
Bundesverfassungsgericht
Salafistische Gefährder dürfen sofort abgeschoben werden
28.07.2017
Salafistische Gefährder mit ausländischem Pass dürfen sofort abgeschoben werden, wenn von ihnen Terrorgefahr ausgeht. Das Entschied das Bundesverfassungsgericht. Allerdings muss das Zielland die Einhaltung von Menschenrechten zusichern.
Experten
Psychotherapie bei unklarem Bleiberecht aussichtslos
28.07.2017
Die Psychotherapie bei Flüchtlingen ist Experten zufolge bei drohender Abschiebung nahezu unmöglich. Der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin zufolge leidet fast jeder dritte Flüchtling unter psychischen Belastungen.