Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Europäischer Gerichtshof
09.08.2018
Die Visumpflicht für nachziehende türkische Ehegatten ist mit EU-Recht vereinbar. Das entschied der Europäische Gerichtshof im Fall einer Analphabetin, der ein Visum verweigert wurde wegen fehlender Deutschkenntnisse.
Oberverwaltungsgericht Münster
09.08.2018
Die verdachtsunabhänige Kontrolle eines dunkelhäutigen Mannes durch die Bundespolizei war eine rechtswidrig und diskriminierend. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden. Die Polizei argumentierte, Täter von Gepäckdiebstählen seien oft dunkelhäutig.
Klage gescheitert
09.08.2018
Eine Kirchengemeinde in Lübbecke hat für syrische Flüchtlinge gebürgt und wehrt sich vor Gericht gegen Kostenbescheide der Behörden. Initiativen und Kirchen dringen auf eine politische Einigung von Bund und Ländern zur Entlastung der Bürgen. Von Thomas Krüger Von Thomas Krüger
Handwerk
09.08.2018
Im Handwerk fehlen bundesweit jährlich bis zu 20.000 Azubis. Flüchltinge könnten die Lücke schließen. Immer mehr bewerben sich und finden eine Ausbildungsstelle. Experten sind überzeugt: Flüchtlinge sind ein Teil der Lösung.
Vereinte Nationen
08.08.2018
Der Internationalen Organisation für Migration zufolge haben seit Jahresbeginn knapp 60.000 Flüchtlinge die Küsten Europas erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von etwa 50 Prozent.
3+2-Regelung
07.08.2018
Flüchtlinge in Ausbildung sollen nicht das Land verlassen müssen. Das ist geregelt im Aufenthaltsgesetz. Allerdings gibt es eine Reihe von Voraussetzungen.
Jobpaten
07.08.2018
Die Hürden für Flüchtlinge sind hoch, wenn sie eine Lehrstelle suchen, nicht nur wegen der Sprache. Die Caritas kennt die Probleme und vermittelt Jobpatenschaften. Die Ehrenamtler haben ein klares Ziel vor Augen. Von Dirk Baas Von Dirk Baas
Wunden noch nicht verheilt
07.08.2018
Ein Großteil der im Bosnien- und Kosovo-Krieg vergewaltigten Frauen ist auch mehr als 20 Jahre später noch traumatisiert. Neben den körperlichen Verletzungen leiden die Opfer auch unter der fehlenden Anerkennung der Verbrechen. Von Claudia Rometsch Von Claudia Rometsch
1.500 Flüchtlinge ertrunken
06.08.2018
Allein im Juni und Juli kamen laut UN mehr als 850 Flüchtlinge und Migranten ums Leben: Das Mittelmeer sei die weltweit tödlichste Seeroute. Das Flüchtlingshilfswerk fordert Konsequenzen.
Opferanwalt Daimagüler
06.08.2018
NSU-Opferanwalt Mehmet Daimagüler will mit einer Staatshaftungsklage die Rolle des Staates bei den NSU-Morden in den Fokus rücken. Er fordert weitere Aufarbeitung. Das wahre Ausmaß des NSU sei bis auf den heutigen Tag nicht geklärt.