Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Seenotretter
29.11.2019
"Bei einem Einsatz sieht man Dinge, die nicht zum normalen Leben gehören, wie im Krieg“, sagt Alessandro Porro. Er ist Seenotretter an Bord der "Ocean Viking". Man verändere sich, im normalen Leben komme es zu Spannungen. Von Phillipp Saure
Osnabrück
29.11.2019
Die Stadt Osnabrück setzt mit ihren Friedenspreis in diesem Jahr auch ein politisches Signal. Die Organisation "Sea-Watch" sieht ihr Anliegen damit gestärkt. Den Hauptpreis erhält ein Autor aus Kenia.
Klimakonferenz
28.11.2019
Ob von der zweiwöchigen Klimakonferenz in der spanischen Hauptstadt starke Impulse zur Drosselung des CO2-Ausstoßes ausgehen werden, ist unsicher. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf der EU. Von Jan Dirk Herbermann
Kein politischer Hintergrund
28.11.2019
Ein PR-Gau der Bundeswehr sorgt derzeit für Schlagzeilen: Auf Instagram wurde eine Wehrmachtsuniform mit Hakenkreuzen gepostet. Das Verteidigungsministerium spricht von einem "inakzeptablen Fehler". Ein politischer Hintergrund liege nicht vor.
Nächste Runde
27.11.2019
Die Akte von Oury Jalloh, der 2005 an Händen und Füßen festgekettet in der Zelle des Dessauer Polizeireviers verbrannte, geht in die nächste Runde. Seine Familie hat Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt. Vorwurf: Mord zur Verdeckung von Polizeigewalt.
Kopf hoch, Knie anziehen
26.11.2019
Sonntags gehen in Hersbruck Flüchtlingsfrauen gemeinsam ins Hallenbad. Sie lernen schwimmen und mehr Selbstbewusstsein. "Wasser macht den Körper und die Seele leicht", sagt die Gruppenleiterin Marianne Ermann. Von Jutta Olschewski
Bundesgerichtshof
26.11.2019
Kommunen können Mietvertrag für Flüchtlingsunterkünfte nicht vorzeitig kündigen weil die Flüchtlingszahlen gesunken sind. Das hat der Bundesgerichtshof im Falle der saarländischen Stadt Ottweiler entschieden.
Podcast
26.11.2019
Die Initiative „KIMI – das Kinderbuchsiegel“ schaut sich Kinder- und Jugendbücher nach Vielfaltskriterien an. Im Podcast „DiversityFM“ sprechen sie darüber wie Geschichten verletzen können, warum es nicht darum geht, Pipi Langstrumpf zu verbieten und was wir brauchen, um einen konstruktiven Dialog über Diskriminierung zu führen.
Antiziganismus
26.11.2019
Ein Gutachten über eine im Sat1 ausgestrahlte Doku über Sinti und Roma fällt ein vernichtendes Urteil: Rassismus. Der Film widerspreche allen journalistischen Kriterien von Fairness, Ausgewogenheit und Aufklärung. Der Zentralrat prüft eine Klage, der TV-Sender wehrt sich.
Gerettete, Verletzte, Tote
25.11.2019
Knapp 300 aus Seenot gerettete Flüchtlinge auf mehreren Rettungsschiffen warten auf einen sicheren Hafen. Mehrere Geflüchtete kamen ums Leben. Die Ereignisse im Mittelmeer überschlagen sich.