Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Posthum

Walter Lübcke mit höchster hessischer Auszeichnung geehrt

03.12.2019

Der Mord an Walter Lübcke ist noch nicht aufgeklärt. Die hessische Landesregierung hat den früheren Regierungspräsidenten mit einer Auszeichnung geehrt und einen neuen Preis zu dessen Andenken gestiftet.

Mittelmeer

144 Menschen aus Seenot gerettet

02.12.2019

100 Kilometer nördlich der libyschen Küste hat das Rettungsschiff "Ocean Viking" rund 60 Menschen aus einem treibenden Holzboot geborgen. Auch die "Alan Kurdi" hat wieder Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Vor Lampedusa wurden Leichen geborgen.

Nordrhein-Westfalen

Fünf Polizisten unter „Reichsbürger“-Verdacht

02.12.2019

Die Polizei ist die Hüterin von Recht und Gesetz. Doch fünf Beamte aus NRW werden verdächtigt, zu den sogenannten Reichsbürger zu gehören. Die Szene zweifelt die Existenz Deutschlands an, manche von ihnen gelten als rechtsextremistisch.

Panik an Bord

Handelsschiffe nicht gemacht für Seenotrettung

02.12.2019

Handelsschiffe sind verpflichtet, Menschen in Seenot retten. Sie sind aber nicht ausgerüstet für die Rettung, Aufnahme und Versorgung von Menschen in Seenot. Angesichts eines aktuellen Falls fordern Retter die EU auf, staatliche Schiffe einzusetzen. Von Phillipp Saure

"Lageverschärfung"

Verfassungsschutz warnt vor Rechtsterrorismus

29.11.2019

Der gewalttätige Rechtsextremismus ist in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes kündigten die Sicherheitsbehörden eine Personalaufstockung und stärkere Beobachtung von Gaming-Foren im Internet an.

Leipziger Völkerkundemuseum

Sachsen gibt Gebeine aus Kolonialzeit an Australien zurück

29.11.2019

Zum dritten Mal hat Sachsen zur Kolonialzeit eingeführte Gebeine von Ureinwohnern an Vertreter des Herkunftslandes zurückgegeben, zum zweiten Mal nach Australien - nach fast 150 Jahren. Von Johannes Süßmann

Seenotretter

Rückkehr von Einsatz nach Hause ist schwierig

29.11.2019

"Bei einem Einsatz sieht man Dinge, die nicht zum normalen Leben gehören, wie im Krieg“, sagt Alessandro Porro. Er ist Seenotretter an Bord der "Ocean Viking". Man verändere sich, im normalen Leben komme es zu Spannungen. Von Phillipp Saure

Osnabrück

Friedenspreis für „Sea-Watch“

29.11.2019

Die Stadt Osnabrück setzt mit ihren Friedenspreis in diesem Jahr auch ein politisches Signal. Die Organisation "Sea-Watch" sieht ihr Anliegen damit gestärkt. Den Hauptpreis erhält ein Autor aus Kenia.

Klimakonferenz

Die Welt schaut nach Madrid

28.11.2019

Ob von der zweiwöchigen Klimakonferenz in der spanischen Hauptstadt starke Impulse zur Drosselung des CO2-Ausstoßes ausgehen werden, ist unsicher. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf der EU. Von Jan Dirk Herbermann

Kein politischer Hintergrund

Verteidigungsministerium entschuldigt sich nach Hakenkreuz-Posting

28.11.2019

Ein PR-Gau der Bundeswehr sorgt derzeit für Schlagzeilen: Auf Instagram wurde eine Wehrmachtsuniform mit Hakenkreuzen gepostet. Das Verteidigungsministerium spricht von einem "inakzeptablen Fehler". Ein politischer Hintergrund liege nicht vor.