Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Eine Geschichte aus Europa

„Ich möchte leben wie jeder andere“

15.04.2020

Über 8.000 geflüchtete Menschen leben überfüllten Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Chios. Hinter jeder Person steckt eine Geschichte. Mohamad, der schon mit 14 Jahren alleine fliehen musste, hat uns seine erzählt. Von

Eine Katastrophe

Internet-Unterricht erreicht sozial benachteiligte Kinder nicht

09.04.2020

Vor mehr als drei Wochen begann in Deutschland ein großes bildungspolitisches Experiment, als wegen der Corona-Pandemie alle Schulen schlossen: Zwar funktioniert das Lernen von zu Hause mehrheitlich gut, aber die ohnehin Benachteiligten trifft es am härtesten. Von

Statistik

Zahl von Asylanträgen seit Corona-Krise stark gesunken

09.04.2020

Die Zahl der neu gestellten Asylanträge ist im März 2020 deutlich gesunken. Als Grund werden die durch die Corona-Krise eingeführten Grenzkontrollen genannt.

"Ernst der Lage"

Mehr rechtsextrem motivierte Straftaten in 2019

08.04.2020

Der Mord an Lübcke, Schüsse in Halle, ein Blutbad in Hanau - rechtsextremistische und antisemitische Attentate haben in den vergangenen Monaten für Entsetzen gesorgt. Auch die Gesamtzahl der rechtsextrem motivierten Straftaten steigt.

Verschwörungstheorien

Wachsende Judenfeindlichkeit in der Corona-Krise

08.04.2020

Die Corona-Krise führt zu einer steigenden Judenfeindlichkeit. In den sozialen Netzwerken werden die Juden und Israel für das Virus verantwortlich gemacht. Der Bund will die Antisemitismusforschung stärken, um besser dagegen ankämpfen zu können.

150 Flüchtlinge gerettet

Bundesregierung bat Crew der „Alan Kurdi“, Rettung einzustellen

08.04.2020

Trotz Corona-Krise war das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ wieder zu einem Einsatz im Mittelmeer aufgebrochen. Jetzt rettete die Crew 150 Flüchtlinge aus Seenot. Zuvor hatte die Bundesregierung die Seenotretter gebeten, während der Corona-Krise die Rettung von Menschen einzustellen.

Verfahren eingestellt

Angriffe auf Asylbewerberheime werden selten geahndet

07.04.2020

Im Zeitraum von 2015 bis 2018 wurden dem Bundesinnenministerium zufolge knapp 600 rechte Straftaten gegen Asylunterkünfte polizeilich aufgeklärt. Was das Ministerium aber nicht sagt: Nur ein Bruchteil der Täter wurde je angeklagt oder gar verurteilt.

Wenn Corona am Helfen hindert

Folgen der Pandemie für humanitäre Organisationen spürbar

07.04.2020

Unglück im Unglück: Die Corona-Pandemie wirbelt auch die internationale Hilfe für ohnehin notleidende Menschen in Entwicklungsländern durcheinander. Von der EU-Kommission als Geldgeberin ist jetzt Flexibilität gefragt. Von

Gericht

Kein Abschiebungsverbot nach Bulgarien

06.04.2020

Wer in Bulgarien bereits Schutz gefunden hat, kann dorthin abgeschoben werden. Es sei denn, ihm droht unmenschliche Behandlung. Das hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz entschieden - entgegen Entscheidungen anderer Gerichte.

Europäischer Gerichtshof

Ungarn, Polen und Tschechien hätten Flüchtlinge aufnehmen müssen

03.04.2020

Es war ein Hauptzankapfel in der sogenannten Flüchtlingskrise: die Umverteilung Zehntausender Asylbewerber aus Griechenland und Italien. Jetzt hat die Justiz gegen die geurteilt, die nicht mitgemacht haben. Direkte Folgen hat die Entscheidung aber nicht. Von