Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

„NSU 2.0“

Zahl rechtsextremer Drohmails auf 83 gestiegen

07.08.2020

Bei den „NSU 2.0“-Ermittlungen gibt es offenbar Verdachtsmomente für eine Tatbegehung über das Ausland. Derweil steigt die Anzahl der Drohmails.

Deutschpflicht

Eltern wehren sich nach Strafarbeit wegen Türkisch auf dem Schulhof

06.08.2020

Weil sie auf dem Schulhof Türkisch statt Deutsch sprach, hat eine Drittklässlerin im Schwarzwaldort Blumberg eine Strafarbeit aufbekommen. Die Eltern wehren sich, ihr Anwalt legte eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Lehrerin ein. Von

Neuköllner Brandanschlag-Serie

Ermittelnde Staatsanwälte sollen AfD-nah sein

06.08.2020

In die mutmaßlich rechtsextrem motivierte Brandanschlagsserie in Berlin-Neukölln kommt nach Jahrelangen erfolglosen Ermittlungen Bewegung. Zwei Staatsanwälte wurden von den Ermittlungen abgezogen. Verdacht: Befangenheit. Jetzt ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft.

„Ich habe geschossen“

Angeklagter gesteht Mord an Walter Lübcke

06.08.2020

Der Prozess um den Mord an dem früheren Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke hat eine neue Wendung genommen. „Ich habe geschossen“, sagt der Hauptangeklagte vor Gericht. Es ist sein mittlerweile drittes Geständnis. Von

Seenotrettung

„Sea-Watch 4“ vor der ersten Mission

05.08.2020

Kirchenschiffe stehen sonst auf festem Grund, doch bald wird ein schwimmendes Kirchenschiff im Mittelmeer Geflüchtete retten: Die "Sea-Watch 4" ist kurz vor ihrer ersten Mission. Gut ein Jahr haben die Vorbereitungen gedauert. Von

Rechtsextremismus

Nach brutalem Angriff Verbot von „Der dritte Weg“ gefordert

04.08.2020

Die Freilassung von Tatverdächtigen, die in Erfurt drei Männer aus Guinea bei einem Angriff teilweise schwer verletzt haben, stößt auf Unverständnis. Das Auschwitz Komitee spricht von einem „inakzeptablem“ Vorgang und fordert ein Verbot der Partei "Der dritte Weg".

Abschreckung ohne Wirkung

Mehrere Flüchtlingsboote erreichen Lampedusa innerhalb einer Nacht

04.08.2020

Die von der EU erhoffte Abschreckungswirkung durch die Einstellung von staatlicher Seenotrettung bleibt offenbar aus. Acht Flüchtlingsboote haben in nur einer Nacht die italienische Insel Lampedusa erreicht. Das Aufnahmezentrum der Insel ist mehrfach überfüllt.

Breite Zustimmung

Sozialforscher Salzborn ist Berliner Antisemitismusbeauftragter

04.08.2020

Berlin hat erstmals einen Landesantisemitismusbeauftragten. Der Politikwissenschaftler Samuel Salzborn will die unterschiedlichen Facetten von Antisemitismus stärker in den Blick nehmen.

Holocaust-Gedenktag

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht andauernde Diskriminierung

03.08.2020

Eine bis heute andauernde Diskriminierung von Sinti und Roma beklagt der Zentralratsvorsitzende Romani Rose anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktags für Sinti und Roma. Viele lebten heute noch in Anonymität.

Von Krise und „Normalfall“

Binationale Paare und Familien in Zeiten von Corona

31.07.2020

Im März schloss Deutschland die Grenzen. Seitdem herrscht für Menschen, deren Partner oder Familienangehörige nicht in Deutschland leben, Ausnahmezustand. Ein Überblick über die Krise und ihren „Normalfall“. Von