Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Dilemma

Haftbefehl gegen Netanjahu stellt Glaubwürdigkeit Westens auf den Prüfstand

24.11.2024

Internationaler Strafgerichtshof, Gebäude, Justiz, Strafgericht, Weltgericht
Der Internationale Strafgerichtshof hat lange nur Afrikaner angeklagt. Zu mutmaßlichen Verbrechen im Gazastreifen ermittelt der Strafgerichtshof nun auch gegen einen Verbündeten des Westens: Israels Ministerpräsident Netanjahu. Was folgt? Von

„Völlig überlastetet“

Präsident fordert mehr Personal im Flüchtlingsamt

24.11.2024

Wohnen, Container, Wohncontainer, Flüchtlinge, Unterkunft, Flüchtlingsunterkunft
Für die Beschäftigten des Berliner Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten ist der Arbeitsdruck schon länger extrem hoch. Nun schlägt der Chef der Behörde mit drastischen Worten Alarm.

Verrat oder Fortschritt?

Klimagipfel endet nach Verlängerung

24.11.2024

Klimakonferenz, Baku, Aserbaidschan, cop29, Klimawandel, Vereinte Nationen, UN
Ein komplettes Scheitern der Klimakonferenz in Baku konnten die rund 200 Staaten zwar gerade noch verhindern. Ein großer Wurf bleibt aber auch aus – und der Klimaschutz kommt nicht vom Fleck. Damit bleibt alles beim Alten bei einer der größten Fluchtursachen. Von und

Bundesverwaltungsgericht

Geflüchtete dürfen nach Italien abgeschoben werden

24.11.2024

Bundesverwaltungsgericht, Bundesgericht, Verwaltungsgericht, Gericht, Gebäude, Leipzig, Recht, Urteil, Rechtsprechung, BVerwG
Was erwartet Geflüchtete, wenn sie nach Italien abgeschoben werden? In dieser Frage waren die deutschen Gerichte uneins. Jetzt hat das Bundesverwaltungsgericht eine Entscheidung getroffen. In Italien drohe keine extreme Notlage.

Vorwurf: Kriegsverbrechen

Weltstrafgericht erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu

21.11.2024

Internationaler Strafgerichtshof, Gebäude, Justiz, Strafgericht, Weltgericht
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs will Israels Regierungschef Netanjahu vor Gericht bringen. Dafür gibt es nun ein Haftbefehl. International wird der Vorgang kontrovers diskutiert.

Spurwechsel ermöglichen

Migrationsexperte fordert Bleiberecht für arbeitende Asylbewerber

21.11.2024

Jochen Oltmer, Migration, Flucht, Asyl, Forscher, Prof. Menschenrechte
Die geplante Abschiebung von kolumbianischen Pflegekräften aus dem Job heraus hat Kritik geerntet. Migrationsforscher Oltmer fordert ein Aufenthaltsrecht in solchen Fällen - und darüber hinaus. Deutschland benötige nicht nur Fachkräfte, sondern auch einfache Arbeiter aus Drittstaaten. Von

Weltklimagipfel

Zähes Ringen um Hilfen für arme Länder

21.11.2024

Klimakonferenz, Baku, Aserbaidschan, cop29, Klimawandel, Vereinte Nationen, UN
Auf der Klimakonferenz beginnt das Warten auf den Endspurt – und bei den Verhandlungen über die Klimahilfen prallen viele Vorstellungen aufeinander. Nicht zuletzt, weil in Baku ein historischer Grundsatz zur Debatte steht. Von

Berlin

Ombudsstelle kritisiert Bargeldbegrenzung bei Bezahlkarte

21.11.2024

Bezahlkarte, Karte, Hände, Bezahlen, Kreditkarte, Gesundheit, Arzt, Krankenkasse
Die Bezahlkarte für Asylbewerber ist in Berlin umstritten. Nun hat die Ombudsstelle für Diskriminierungsfragen Stellung genommen. Sie sieht die Bargeldbegrenzung kritisch – und rechtswidrig.

Arbeitsmigration nach Deutschland

Persönliche Perspektiven, politische Reformen und gesellschaftliche Debatten

21.11.2024

Geld, Euro, Bargeld, Portemonnaie, Lohn
Deutschland wirbt gezielt um Arbeitsmigranten. Doch zwischen politischen Erfolgsbilanzen und individuellen Herausforderungen zeigt sich: Migration ist ein Balanceakt zwischen Chancen und Belastungen.

Studie

Berliner Verwaltung: Nur jeder Fünfte hat Migrationserfahrung

20.11.2024

Stadtverwaltung, Stadt, Amt, Verwaltung, Bürgerbüro, Schild
In den Berliner Amtsstuben spiegelt sich die Vielfalt der Bevölkerung nicht wider, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. Es gibt zwar eine klare, positive Tendenz, allerdings auch gläserne Decken nach oben. Integrationssenatorin Kızıltepe sieht in den Ergebnissen ein Auftrag an die Politik.