Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Corona-Studie
Weltweite Verschärfung wirtschaftlicher Ungleichheit
25.01.2021
Die Corona-Pandemie wird laut Oxfam die weltweite wirtschaftliche Ungleichheit verschärfen. Die Krise sollte zum Anlass genommen werden, das Wirtschaftssystem zu ändern. Statt Gewinne sollte Gemeinwohl im Fokus stehen, fordert die Organisation.
"Nicht nachvollziehbare Auslegung"
Neue Runde im Rechtsstreit über Islamunterricht mit Ditib in Hessen
25.01.2021
Seit Schuljahresbeginn 2020/2021 findet der Islamunterricht in Hessen allein in staatlicher Regie statt - und nicht mehr in Zusammenarbeit mit der islamischen Religionsgemeinschaft Ditib. Ein bereits abgelehnter Eilantrag des Verbandes gegen diese Entscheidung muss nun neu verhandelt werden.
Mittelmeer
„Ocean Viking“ rettet weitere 140 Menschen vor dem Ertrinken
25.01.2021
Das Rettungsschiff "Ocean Viking" hat innerhalb weniger Tage weitere 140 Flüchtlinge vor dem Ertrinken gerettet - darunter vier kleine Kinder. Im laufenden Jahr wurden bereits 86 Tote oder Vermisste registriert.
Mittelmeer
„Ocean Viking“ rettet etwa 120 Menschen vor dem Ertrinken
22.01.2021
Seenotretter haben vor der libyschen Küste etwa 120 Menschen vor dem Ertrinken gerettet, darunter Kinder und Säuglinge. Im laufenden Jahr wurden bereits 39 Tote oder Verschwundene registriert.
Hanau
Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar auf Anordnung der Polizei
20.01.2021
Als der Hanau-Täter in der Shisha-Bar in Hanau wahllos Menschen erschoss, konnten die Gäste nicht fliehen. Jetzt wurde bekannt, dass der Notausgang versperrt war - offenbar auf Anordnung der Sicherheitsbehörden, damit Gäste bei Polizeikontrollen nicht fliehen. SPD fordert Aufklärung.
Polizeigewalt in der Diskussion
Gewalt, Beleidigungen und Nötigungen
19.01.2021
Polizistinnen und Polizisten vertreten das staatliche Gewaltmonopol. Opfervereine klagen, dass einzelne Polizisten nicht immer verantwortungsvoll damit umgehen. Die Polizeigewerkschaft spricht von falscher Wahrnehmung. Von Jana-Sophie Brüntjen
Interview mit Edgar Franke
Bundesopferbeauftragter kritisiert Umgang von Behörden mit Terroropfern
19.01.2021
Auch nach dem Gerichtsurteil gegen den Halle-Attentäter ist die Aufarbeitung des rassistischen Anschlags nicht abgeschlossen. Insbesondere Hinterbliebene und Betroffene benötigen weitere Unterstützung. In der Pflicht sind dabei auch Behörden und Verwaltungen, betont der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Edgar Franke, im Gespräch. Verwaltungen seien "manchmal unsensibel". Von Christine Xuân Müller
Bosnien
Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
18.01.2021
Flüchtlinge in Bosnien müssen bei bis zu minus 15 Grad im Freien schlafen. Die EU kritisiert in einem eigenen Bericht die örtlichen Behörden. Doch auch die EU selbst steht in der Kritik. Ein Mainzer Arzt beschreibt die Behausung als "unglaublich". Von Karsten Packeiser
Selbstverständlich
Seenotretter helfen 3.500 Menschen auf Nord- und Ostsee
18.01.2021
Während die Rettung von Menschen im Mittelmeer kontrovers diskutiert und verhindert wird, ist die Rettung im Nord- und Ostsee selbstverständlich. Die Seenotretter kommen zu Hilfe, wenn es nötig ist. Das gilt auch während der Corona-Pandemie.
Islamforscherin Krämer
„Politischer Islam“ ist legal und legitim
18.01.2021
Gehört der sogenannte "politische Islam" verboten? Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer hält nichts davon - im Gegenteil: Es sei legitim, den Islam auch in politische Themen einzubringen als eine Parallele zur christlichen Politik.