Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Scharfe Kritik
29.07.2021
Vor 70 Jahren wurde die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet. Sie gewährt Flüchtlingen eine Reihe von Rechten in den Aufnahmeländern. Für den UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi ist das Jubiläum Anlass zur Mahnung.
70 Jahre UN-Flüchtlingskonvention
28.07.2021
Heute vor 70 Jahren wurde die UN-Flüchtlingskonvention verabschiedet. Sie gibt Geflüchteten das Recht auf Asyl und faire Gerichtsverfahren. In der Praxis können viele Geflüchtete ihre Rechte aber nicht durchsetzen. Das Menschenrechtsinstitut warnt vor einer Aufweichung.
Von Jan Dirk Herbermann„Palandt“, „Schönfelder“ & Co.
28.07.2021
„Palandt“ und „Schönfelder“ gehören zu den Standardwerken juristischer Fachliteratur und sind nach NSDAP-Mitgliedern benannt. Jetzt, mehr als 75 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, will der Verlag diese Nazi-Ehrung beenden.
Von Ekrem ŞenolMittelmeer
28.07.2021
Nach einem weiteren Bootsunglück mit mindestens 57 Toten ist die Zahl der Menschen, die im laufenden Jahr im Mittelmeer ums Leben gekommen sind, auf 980 gestiegen. Die Internationale Organisation für Migration fordert mehr Rettungseinsätze.
Gisela Schneider im Gespräch
27.07.2021
Die Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission, Gisela Schneider, drängt darauf, in afrikanischen Staaten eine Produktion für Corona-Impfstoffe aufzubauen. Die Bundesregierung müsse ihre Haltung zum Recht auf geistiges Eigentum ändern, sagt sie im Gespräch.
Von Daniel SchneiderGott aus dem Häuschen
26.07.2021
Kürzlich nahm das "Kulturforum Görlitzer Synagoge" seinen Betrieb auf. Workshops, Kongresse, Lesungen und Konzerte wird es geben in dem ehemaligen jüdischen Gotteshaus – Gebete nur gelegentlich. Ein blamables Zeichen deutscher Kleingeistigkeit.
Von Nicole QuintUnwetter-Katastrophe
26.07.2021
Rheinland-Pfalz hat als Folge der Unwetter-Katastrophe die Aufnahme von Asylbewerber vorübergehend ausgesetzt. Kommunen und Verwaltung sollen sich verstärkt um die Hochwasser-Opfer kümmern.
„Ärzte ohne Grenzen“
26.07.2021
Gewalt und Vergewaltigung – viele Flüchtlinge in Lampedusa sind von ihrer Flucht traumatisiert. „Ärzte ohne Grenzen“ fordert ein Ende der Zusammenarbeit mit Libyen und der Kriminalisierung von Seenotrettern.
Von Bettina GabbeVereinte Nationen
23.07.2021
Die Zahl der Menschen, die in den vergangenen zehn Jahren bei Umweltkatastrophen ums Leben gekommen sind, beziffern die Vereinten Nationen auf über eine Million. Starkregenfälle wie in Deutschland häuften sich. Keine Region werde verschont.
Fachbegriffe
23.07.2021
Der Fachkräftemangel ist in vielen Unternehmen ein ernstes Problem. Lösung bietet die Integration von Geflüchteten in den Betrieb. Der Weg ist nicht ohne Hürde aber machbar. Wichtig sind gute Planung und Umsetzung.