Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Späte Anklage

Über Morde in der NS-Zeit wird noch heute verhandelt

18.10.2021

In Konzentrationslagern begangene NS-Verbrechen blieben vor Gericht lange ungesühnt. Erst seit einigen Jahren werden auch jene wegen Beihilfe zum Mord bestraft, die mit ihrer Arbeit im Hintergrund die Massentötung von Juden unterstützt haben. Von

EU-Asylbehörde

Mehr als 100.000 Asyl-Erstanträge bis Ende September

18.10.2021

Die Corona-Pandemie hat die Zahl der Menschen, die in Europa Schutz suchen, nur kurzfristig sinken lassen. Die Zahlen steigen wieder, und Deutschland ist das wichtigste Ziel. Ein neuer Hotspot bildet sich rund um Belarus.

„Scheiß Ausländer“

Ehepaar aus Aserbaidschan in Dresden attackiert und verletzt

18.10.2021

Dramatische Szenen in einer Dresdener Straßenbahn: Ein 54-jähriger Mann soll ein aserbaidschanisches Ehepaar ausländerfeindlich beleidigt und verletzt haben. Offiziellen Angaben zufolge soll der Tatverdächtige psychisch krank sein.

Otto-Brenner-Stiftung

Journalisten-Preise für Rechtsextremismus-Recherchen

18.10.2021

Die Preise der Otto-Brenner-Stiftung für kritischen Journalismus gehen an einen NSU 2.0-Recherche sowie für die Recherche „Hitlergruß im Reichstag“. In beiden Fällen hatten Journalisten Brisantes über rechtsextreme Netzwerke zutage gefördert.

„Kein Vergleich mit Glockenruf“

Evangelische Kirche zeigt sich offen für Muezzinruf in Köln

18.10.2021

Die Evangelische Kirche hat sich in die Debatte um den Muezzinruf in Köln für die Religionsfreiheit ausgesprochen. Allerdings müsse man so etwas „sehr stark“ vor Ort klären. Der kirchliche Glockenruf sei etwas anderes.

Studentin aus Brandenburg

Tabea-Kejal Jamshididana erhält Marwa-El-Sherbini-Stipendium

18.10.2021

Das mit monatlich 750 Euro dotierte Dresdener Marwa-El-Sherbini-Stipendium geht an die Psychologiestudentin Tabea-Kejal Jamshididana für ihr „breites gesellschaftliches Engagement“. Die Auszeichnung erinnert an El-Sherbini, die 2009 im Dresdner Landgericht ermordet wurde.

Hamburg

Erzieherin darf Kopftuch bei der Arbeit tragen

15.10.2021

Eine Erzieherin in einer Kindertagesstätte darf mit Kopftuch arbeiten. Das hat das Hamburger Arbeitsgericht in einem Anerkennungsurteil entschieden. Der Arbeitgeber hatte kurz vor der Gerichtsverhandlung einen Rückzieher gemacht und eine juristische Prüfung des Falles verhindert.

Wegweisendes Urteil

Handelskapitän wegen Auslieferung von Geflohenen an Libyen verurteilt

15.10.2021

Ein Kapitän eines kommerziellen Schiffes hatte gerettete Flüchtlinge der libyschen Küstenwache übergeben und sie nicht nach Europa gebracht. Jetzt wurde er von einem italienischen Gericht zu einem Jahr Haft verurteilt. Er habe den Flüchtenden ihr völkerrechtliches Recht auf Asylprüfung genommen.

Ein Novum

Erstmals zentraler Antisemitismusbeauftragter der bayerischen Justiz

14.10.2021

Ein Novum in Deutschland: Die bayerische Justiz hat einen Antisemitismusbeauftragten. Er soll Juden die Angst nehmen, Anzeige zu erstatten und antisemitische Straftaten identifizieren.

Experten warnen

Ungewissheit erschwert Integration junger afghanischer Flüchtlinge

13.10.2021

Die aktuelle Lage in Afghanistan ist eine große Belastung für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die bereits in Deutschland leben. Die Ungewissheit über das Schicksal der Familie und den eigenen Asylstatus erschwert die Integration. Von