Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Mittelmeer

„Geo Barents“ rettet 62 Menschen aus Seenot

17.11.2021

Die Lage an den EU-Außengrenzen bleibt angespannt. Während alle Blicke auf Polen und Belarus gerichtet sind, retten Seenotretter im Mittelmeer Menschen vor dem Ertrinken. Das Schiff „Geo Barents“ hat weitere 62 Menschen aus einem überfüllten Holzboot an Bord genommen.

„Wir sind in einem Gefängnis“

Neues Auffanglager auf Samos und die Erosion des Rechts auf Asyl

16.11.2021

„Closed Controlled Access Center of Samos“, heißen neue Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln. Der Name ist Programm. Die Menschen leben wie in einem Gefängnis: Die Unsicherheit ist chronisch, das Recht auf Asyl ausgehöhlt. Von

Flüchtlingspolitik

Besorgnis über Lage an polnisch-belarussischer Grenze wächst

15.11.2021

Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist für die Flüchtlinge dramatisch. Hilfswerke schlagen Alarm, Politiker beschuldigen andere Akteure. Die Verlierer sind die Menschen, die bei eisigen Temperaturen an der Grenze ausharren und ums Überleben kämpfen.

„Glasgower Klimapakt“

Lob und Kritik für Ergebnisse des Weltklimagipfels

15.11.2021

Bis zuletzt rangen die Staatenvertreter beim Klimagipfel um einzelne Formulierungen in der Abschlusserklärung. China und Indien schwächten einen Aufruf zum Kohleausstieg ab. Umweltministerin Schulze spricht dennoch von einem „historischen Moment“. Es gibt auch deutliche Kritik. Von

Klimagipfel

Die Ergebnisse von Glasgow

15.11.2021

Der Klimagipfel in Glasgow zu Ende gegangen. Die Delegierten einigen sich auf eine Schlusserklärung: verstärkter Kampf gegen die Erderwärmung und weitere Umsetzungsregeln zum Pariser Klimaabkommen. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Von

„Unkultur der Straflosigkeit“

1850 antisemitische Straftaten und zwei Haftbefehle

15.11.2021

Im laufenden Jahr wurden nach Zahlen des Bundeskriminalamtes 1850 antisemitische Straftaten registriert. Dabei wurden 17 Person verletzt. Die Sicherheitsbehörden ermittelten 930 überwiegend rechtsextreme Tatverdächtige. Die Linke beklagen eine „Unkultur der Straflosigkeit“.

Kampf gegen Rassismus

Angehörige der Hanau-Opfer bekommen Aachener Friedenspreis

15.11.2021

Sie kämpfen gegen Rassismus und engagieren sich für ein friedliches Zusammenleben von Christen und Muslimen: Zwei Initiativen der Hinterbliebenen von Hanau und ein interreligiöser Frauenrat aus Nigeria haben den Aachener Friedenspreis erhalten.

UNHCR

Zahl der weltweiten Flüchtlinge steigt auf 84 Millionen

12.11.2021

Abermals ist die Zahl der weltweiten Flüchtlinge gestiegen. Nach Informationen des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind inzwischen 84 Millionen Menschen auf der Flucht – ein Plus von zwei Millionen.

Polizeigewalt

Tod eines Griechen auf der Polizeiwache wirft Fragen auf

11.11.2021

Der Tod des 25-jährigen Griechen Giórgos Zantiótis in Polizeigewahrsam schlägt im Netz immer größere Wellen. Die Polizei verheimlichte den Todesfall so lange, bis ein Video in den sozialen Netzwerken viral ging.

Visum für Deutschland

Afghanischer Fluglotse verklagt Bundesregierung

11.11.2021

Ein afghanischer Fluglotse will sich vor Gericht ein Visum für Deutschland erstreiten, weil er für die Bundeswehr gearbeitet hat. Trotz Zugeständnissen des Verteidigungsministeriums will sein Anwalt an der Klage festhalten.