Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Ostermärsche im Zeichen der Ukraine
13.04.2022
Im 62. Jahr ihres Bestehens könnten die Ostermärsche wieder mehr Zulauf bekommen: Der russische Krieg gegen die Ukraine und die Reaktionen des Westens treiben die Friedensbewegung um. Hat sich der Pazifismus überlebt?
Von Andreas DuderstedtFlüchtlingshelfer an Gleis 17
13.04.2022
Jeden Tag kommen ukrainische Flüchtlinge am Messebahnhof bei Hannover an, um von dort in andere Städte oder Länder weiterzureisen. Wenn der Sonderzug einrollt, stehen zahlreiche Helfer bereit. Viele von ihnen stammen selbst aus der Ukraine.
Von Charlotte MorgenthalWeit weg? Nah dran?
12.04.2022
Wie können Erziehende und Lehrende in Kitas und Schulen mit Kindern über Krieg reden, auf ihre Ängste eingehen? Darüber tauschten sich 380 pädagogische Fachkräfte auf einer Zoomveranstaltung aus - Erfahrungsberichte aus dem Bildungsalltag und hilfreiche Tipps für die Praxis.
Von Mercedes Pascual IglesiasBundesgerichtshof
12.04.2022
Der Attentäter von Halle bleibt lebenslänglich hinter Gittern. Das teilt der Bundesgerichtshof mit. Der Rechtsterrorist hatte aus rassistischen Gründen eine Synagoge und einen Döner-Imbiss angegriffen und dabei mehrere Personen getötet und verletzt.
Drei Fragen
12.04.2022
Nach Einschätzung der Expertin für posttraumatische Belastungsstörungen, Rita Rosner, haben nur wenige der ukrainischen Flüchtlinge bisher ein Kriegstrauma erlitten. Das könnte sich aber ändern, erklärt die Psychologie-Professorin im Gespräch.
Von Gabriele IngenthronNSU 2.0
11.04.2022
Wegen rechtsextremistischer und rassistischer Chats hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen fünf Frankfurter Polizeibeamte und eine Angehörige erhoben. Auch gegen Darmstädter Polizisten wird ermittelt.
Befreiung von KZ-Buchenwald
11.04.2022
In Buchenwald und Mittelbau-Dora haben Überlebende und ihre Angehörigen an die Befreiung der KZs vor 77 Jahren erinnert. Zentralratspräsident Schuster fordert eine moderne Gedenkkultur.
Wettbewerb
11.04.2022
Entwicklungspolitik ist nicht nur große Politik im Bundestag oder Lieferkettengesetz. Das zeigt ein aktueller Wettbewerb, der das Engagement von Kommunen und Zivilgesellschaft für gerechte und nachhaltige Entwicklung in der Welt auszeichnet.
200 Flüchtlinge gerettet
10.04.2022
„Sea Watch 3“ hat bei fünf Einsätzen 200 Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Für viele kam jede Hilfe zu spät. Die Crew berichtet von chaotischen und dramatischen Szenen. Sie sei Zeuge einer Tragödie auf dem zentralen Mittelmeer geworden.
Romani Rose im Gespräch
10.04.2022
Romani Rose ist seit Februar 1982 Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma. Der 75-Jährige entstammt einer Sinti-Familie, 13 seiner Familienangehörigen wurden von den Nazis in Konzentrationslagern ermordet. Schon seit den 1970er-Jahren engagiert sich Rose in der Bürgerrechtsarbeit und hat den Anliegen der Sinti und Roma öffentliches Gehör verschafft.
Von Barbara Krauße