Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Brandanschlag in Saarlouis

Zweiter Verdächtiger nach 30 Jahren festgenommen

06.06.2023

Gerade steht in Koblenz ein 51 Jahre alter Mann wegen eines tödlichen Brandanschlags auf eine Asylunterkunft in Saarlouis vor Gericht. 30 Jahre nach dem mutmaßlich rassistischen Anschlag wurde nun ein zweiter Verdächtiger festgenommen. Kam die Idee zu der Tat von ihm?

Jahresbericht

Mehr als 770 rechtsextreme Fälle in der Bundeswehr

05.06.2023

Der Militärische Abschirmdienst hat im vergangenen Jahr mehr als 770 rechtsextreme Verdachtsfälle geprüft. Die Fallzahlen sind damit erstmals wieder zurückgegangen. Entwarnung gibt es jedoch nicht. „Die Gefahren bestehen fort“, heißt es im Jahresbericht des Verteidigungsministeriums.

Soziale Teilhabe

Migranten mit Behinderung massiv benachteiligt

05.06.2023

Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderungen mangelt es oftmals an Teilhabechancen am gesellschaftlichen und beruflichen Leben. Lehrer schieben Schüler öfter auf Förderschulen ab. Ein Forschungsprojekt hat Handlungsempfehlungen erarbeitet.

Rassistische Facebook-Posts

Polizei ermittelt gegen Polizisten wegen Hetze gegen Flüchtlinge

04.06.2023

Ein Berliner Polizist soll auf Facebook rassistisch gegen Geflüchtete gehetzt sowie Sympathien für die AfD und die Wehrmacht gezeigt haben. Jetzt ermitteln seine Kollegen gegen ihn.

Trotz Rassismusvorwürfen

Polnischer Schiedsrichter leitet Champions-League-Finale

04.06.2023

Der polnische Schiedsrichter Marciniak soll bei einer rechtsextremen Partei gesprochen haben, die „Wir wollen keine Juden“-Parolen formuliert. Nach Bekanntwerden zeigt der Schiedsrichter Reue. Die UEFA ist nachsichtig - er soll das Champions-League-Finale pfeifen.

Seenotretter fordern Unterstützung

Zwei deutsche Rettungsschiffe von italienischen Behörden festgesetzt

04.06.2023

Zwei deutsche Seenotrettungsschiffe sind in Italien festgesetzt worden. Der Vorsitzende der Organisation „Sea-Eye“, Gorden Isler, fordert nun Hilfe von der Bundesregierung. Das italienische Vorgehen kriminalisiere die zivile Seenotrettung.

Baden-Württemberg

Debatte um Türkischunterricht nach Erdoğan-Sieg

04.06.2023

Kinder und Jugendliche mit ausländischen Wurzeln lernen in Baden-Württemberg auch in ihrer Herkunftssprache - etwa auf Türkisch, Griechisch oder Italienisch. Den Unterricht organisieren die Konsulate. Nach der Wahl in der Türkei gibt es daran nun Kritik.

Flüchtlingspolitik

Migrationsexperte fordert Abkehr vom Notfallmodus

01.06.2023

Migrationsforscher Oltmer stellt der deutschen Flüchtlingspolitik ein schlechtes Zeugnis aus. Die Gründe erklärt er im Gespräch und fordert eine Abkehr vom Dublin-System. Von

„Lampedusa in Hamburg“

Vor zehn Jahren kämpften Flüchtlinge für ihr Bleiberecht

01.06.2023

Vor zehn Jahren gelangten mehrere hunderte Flüchtlinge aus Afrika über die italienische Insel Lampedusa nach Hamburg. Viele von ihnen fanden Unterschlupf in der St. Pauli-Kirche und kämpften von dort für eine Aufenthaltserlaubnis. Von

Thüringen

Noch Platz für ukrainische Kindergartenkinder – aber nicht überall

01.06.2023

In Ostthüringen gab es zuletzt nicht genug Platz an den Schulen für ukrainische Schüler. Mit Blick auf die Kindergärten ist die Lage im Allgemeinen entspannter. Dennoch kann es im Einzelfall auch im Kita-Bereich zu Kapazitätsengpässen kommen.