MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Türkische Presse Türkei
03.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über türkisch-armenische Beziehungen und über die demokratische Öffnung in der Türkei. Außerdem wird der Besuch des türkischen Außenministers Davutoglu in Ägypten thematisiert.
Von GastautorInDeutsche Presse
03.09.2009
Die CDU will entschiedener um die Stimmen der Migranten in Deutschland kämpfen. Speziell in den etwa 2,5 Millionen Türken und ebenso vielen Aussiedlern sieht man erhebliches Potenzial. Des Weiteren ist Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus als Regierungschef und Vorsitzender der Landes-CDU zurückgetreten.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
03.09.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten ausgiebig über Wahlkämpfe einzelner Politiker und Parteien mit Migrantenbezug. Außerdem werden erneut verdachtsunabhängige Moscheekontrollen problematisiert sowie über die Initiative des Deutschen Handwerks berichtet.
Türkische Presse Europa
02.09.2009
In der heutigen türkischsprachigen Presse in Europa erhalten die Äußerungen des CDU-Generalsekretärs Ronald Pofallas zur Öffnung der CDU für Migranten besonders viel Platz eingeräumt. Außerdem wird wiederum das Thema Kommunalwahlrecht für Drittstaatler behandelt. Die programmatischen Vorstellungen der SPD stellt Arbeitsminister Olaf Scholz in einem Interview mit der HÜRRIYET vor.
Deutsche Presse
02.09.2009
Fast alle einwanderungswilligen Ausländer schaffen den seit einem Jahr vorgeschriebenen Einbürgerungstest. Des Weiteren wirbt CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla am Dienstag vor 150 Migranten um Unterstützung bei der Wahl. Außerdem soll die frühere RAF-Terroristin Verena Becker für ihre Zusammenarbeit mit dem Verfassungsschutz mehr als 100 000 Mark erhalten haben. Schließlich wollen Türkei und Armenien die Grenze öffnen und diplomatische Beziehungen aufnehmen.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
02.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute überwiegend über die Annäherung zwischen Armenien und der Türkei sowie Reaktionen aus USA und Frankreich. Außerdem gibt es außenpolitische Meldungen im Zusammenhang mit China, England und Aserbaidschan.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
01.09.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen beschäftigen sich heute vornehmlich mit den Landtags- und Kommunalwahlen. Es hätten insgesamt 26 türkischstämmige Kommunalpolitiker den Sprung in die Stadträte geschafft. Die ZAMAN klagt ferner über schlechte Arbeitsbedingungen bei den Integrationskursen und veröffentlicht ein Interview mit dem Vorsitzenden der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe.
Türkische Presse Türkei
01.09.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über den Neuaufbau der türkisch-armenischen Beziehungen und die Initiativen für die demokratische Öffnung sowie über die angekündigte Reise des Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in die USA.
Von GastautorInDeutsche Presse
01.09.2009
Nach der Einigung der potenziellen Preisträger des Hessischen Kulturpreises hat Ministerpräsident Roland Koch (CDU) einen "Kontakt" mit dem muslimischen Schriftsteller Navid Kermani gehabt. Des Weiteren schaffen fast alle einwanderungswilligen Ausländer den seit einem Jahr vorgeschriebenen Einbürgerungstest.
Von Ümit KücükTürkische Presse Europa
31.08.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten ausgiebig über die Landtagswahlen in Thüringen, Saarland und Sachsen und über die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wird der Einbürgerungstest im Zusammenhang mit den rückläufigen Einbürgerungszahlen thematisiert.