MiGPRESS

Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:

Türkische Presse Europa

06. und 07.09.2009 – Türkeistämmige Politiker, Islamunterricht, Zuwanderung

07.09.2009

Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen berichten über schlechte Listenplätze von türkeistämmigen Kandidaten bei den Bundestagswahlen und die Kritik von Özdemir und Kolat. Außerdem werden die gemusterten Minaretten in Hamburg mit dem ersten muslimischen Gebetsruf sowie ein gemeinsames Fastenbrechen mit muslimischen Vertretern und dem Berliner Innensenator Ehrhart Körting thematisiert.

Türkische Presse Türkei

07.09.2009 – Armenien, Crew, Davutoglu, Erdogan, EU

07.09.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Normalisierungsprozesses der Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien. Des Weiteren wird Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan Ende dieses Monats in die USA reisen. Von

Deutsche Presse

07.09.2009 – Integration, Rüttgers, Bundeswehr, Afghanistan, Türkei

07.09.2009

Nach abfälligen Äußerungen über Rumänen und Chinesen in einer Wahlkampfrede ist der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) unter Druck geraten. Außerdem hat Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) erstmals öffentlich zivile Opfer bei dem von der Bundeswehr befohlenen Luftangriff auf Taliban bei Kundus eingestanden. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Deutschland und über die Türkei. Von

Türkische Presse Europa

05.09.2009 – Bundestag, Iftar, Cem Özdemir, Bundeswehr

06.09.2009

Neben promminenten Iftar-Teilnehmern wie dem Bundestagspräsidenten, Norbert Lammert, und dem Hamburger Justizsenator Till Steffens berichtet die türkischsprachige Presse in Europa heute auch über die Teilnahme des Arbeitsministers am Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag. Neben der Forderung Özdemirs nach einem Minister mit Migrationshintergrund werden auch die türkischstämmigen Kandidaten für den Bundestag vorgestellt.

Türkische Presse Türkei

06.09.2009 – Türkei, G-20, EU

06.09.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über das Ergebnis des G-20 Finanzministertreffens in London sowie über die inoffizielle Versammlung der EU-Außenminister in Schweden. Von

Deutsche Presse

05.09.2009 – Rüttgers, Bundeswehr, Afghanistan, Türkei

05.09.2009

Bei einem Wahlkampfauftritt der CDU in Duisburg formulierte Jürgen Rüttgers brisante Sätze über ausländische Arbeit und auch Investoren im Ruhrpott. Des Weiteren sind bei einem von der Bundeswehr befohlenen Luftangriff in Nord-Afghanistan mehr als 50 Menschen getötet worden. Von

Türkische Presse Türkei

05.09.2009 – China, Türkei, NATO

05.09.2009

Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über NATO-Luftangriff auf zwei von Taliban gekaperte Tanklaster sowie über die Spannungen im autonomen Uiguren-Gebiet in China. Von

Türkische Presse Europa

04.09.2009 – Merkel, Wahlkampf, Moscheekontrollen, Minarett

05.09.2009

Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten heute unter anderem über die Wahlkampagnen der Parteien zur Bundestagswahl 2009. Die Bundeskanzlerin habe die rot-roten Koalitionspläne auf Landesebene kritisiert und sich zum Wunschpartner FDP bekannt. Weitere Themen sind die verdachtsunabhängigen Moscheekontrollen in Niedersachsen, die geplante Integrationskonferenz in Hessen, das Minarett-Projekt in Hamburg u.v.m.

Türkische Presse Türkei

04.09.2009 – Sicherheitsgipfel, Erdogan, Malmström, EU Beitritt

04.09.2009

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan veranstaltete gestern in Ankara ein Gipfel für nationale Sicherheit. Außerdem habe die schwedische EU-Ministerin Cecilia Malmström den Dialog mit Ankara als sehr gut bezeichnet und auf die Bedeutung der Fortsetzung der Verhandlungen hingewiesen. Von

Deutsche Presse

04.09.2009 – Schäuble, Sozialhilfe, Kermani, Jackson, Türkei

04.09.2009

Im Interview mit WELT ONLINE spricht Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble über gelenkte Zuwanderung, das Gefühl von Überfremdung und lobt die Integrationspolitik seiner Partei. Des Weiteren können Junge Ausländer nach Erreichen der Volljährigkeit ausgewiesen werden, wenn deutlich ist, dass sie künftig nur von Sozialhilfe leben werden. Außerdem ist der Streit um die Verleihung des hessischen Kulturpreises offiziell beigelegt. Schließlich will die Türkei die Grenzen zum Armenien öffnen. Von