MiGPRESS
Ressort MiGPRESS in chronologischer Reihenfolge:Deutsche Presse
10.11.2009
Im Prozess um den Mord an der Ägypterin Marwa al Scharbini vor dem Dresdner Landgericht hat die Staatsanwaltschaft die Höchststrafe für den Angeklagten gefordert. Des Weiteren befürchten die Europäer infolge der Wirtschaftskrise mehr Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt. Außerdem hat Deutschland den 20. Jahrestag des Mauerfalls gefeiert. Schließlich gibt es diverse Artikel über Integration, Schweinegrippe, Koalitionsvertrag in Saarbrücken, Jürgen Rieger und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
09.11.2009
Die 25. Versammlung des ständigen Komitees für wirtschaftliche und kommerzielle Zusammenarbeit der Islamischen Konferenz (ISEDAK) findet heute in Istanbul statt. Des Weiteren kam Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan gestern Abend mit dem iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmedinedschad zusammen.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
09.11.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa vom Samstag wird der Abbau der türkischsprachigen Sendungen im WDR kritisiert. Außerdem wird über ein Symposium der Stiftungsprofessur für islamische Religion in Frankfurt berichtet. Auch das Thema Sarrazin taucht in der Berichterstattung wieder auf.
Deutsche Presse
09.11.2009
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist am Samstag der Grundstein für die seit langem geplante Zentralmoschee gelegt worden. Des Weiteren wird heute in Berlin anlässlich des 20. Jahrestags des Mauerfalls das „Fest der Freiheit“ gefeiert.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
08.11.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über die Eröffnungsrede von Staatspräsident Abdullah Gül bei der Versammlung der ISEDAK sowie über die Äußerungen des Staatssekretärs der spanischen Regierung Diego Lopez Garrido zur EU-Mitgliedschaft der Türkei.
Von GastautorInTürkische Presse Türkei
07.11.2009
Die türkische Presse berichtet heute unter anderem über das Treffen des türkischen und französischen Außenministers sowie über die Äußerungen des iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmedinedschad zur EU-Mitgliedschaft der Türkei.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
07.11.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen berichten unter anderem über die Vorbereitungen des islamischen Religionsunterrichts in Hessen und den Mordprozess an der Muslimin Marwa El-Sherbini im Dresdner Landgericht. Weitere Themen sind: Interview mit der Staatsministerin Maria Böhmer, Kürzung der Sendezeiten von Köln Radyosu, Diskriminierungen und die Bürgermeisterwahl in Duisburg.
Deutsche Presse
07.11.2009
Der Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration, Klaus Bade, hat die neue Bundesregierung aufgefordert, die Regeln für doppelte Staatsbürgerschaften deutlich zu lockern. Des Weiteren wird der konfessionelle Religionsunterricht von der Regierungskoalition CDU und FDP nicht in Frage gestellt. Außerdem haben im Prozess um die Ermordung an Gülsüm zwei der drei Angeklagten jegliche Tatbeteiligung bestritten. Schließlich gibt es diverse Artikel über Marwa-Prozess, Bundeswehr, Mauerfall, Opel, Schweinegrippe und über die Türkei.
Von Ümit KücükTürkische Presse Türkei
06.11.2009
Um die jüngsten Entwicklungen bezüglich der ‚Demokratischen Fortschritte’ zu bewerten, kam Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan gestern mit den Ministern zusammen. Des Weiteren gab der italienische Außenminister Franco Frattini bekannt, dass die EU-Vollmitgliedschaft der Türkei sehr wichtig ist.
Von GastautorInTürkische Presse Europa
06.11.2009
Die türkischen Tageszeitungen berichten hauptsächlich über eine Entscheidung des Berliner OVG zur Visumfreiheit türkischer Staatsbürger, Gebührengleichheit für türkische Staatsbürger in den Niederlanden aufgrund einer Entscheidung des EuGH und die Streichung von türkischen Sendungen aus dem Programm des WDR.