Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Die Mär vom

Spieglein, Spieglein an der Wand…

05.02.2010

Anlässlich der Feierlichkeiten zur Gründung des Ministeriums für Auslandstürken in der Türkei sprach der Türkische Premier Recep Tayyip Erdogan vor zahlreichen Vertretern türkischer Minderheiten und Moscheevertretern aus dem Ausland. Von

Vorurteile und Ängste

Fremde Familien

27.01.2010

Viele öffentliche Debatten kreisen um das Thema Integration. Doch wie unterschiedlich zugewanderte Familien ihren Lebensalltag gestalten, bleibt meist unberücksichtigt. Welche Vorurteile und Ängste das multikulturelle Zusammenleben behindern. Von

Medien

Naturgesetze, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Weisheiten

25.01.2010

Aber das ist doch Ihr Gehirn! Wer bestimmt denn hier, was dort verarbeitet wird und dort bleibt? Und darf man dann nicht wenigstens erwarten, dass man vollständig und richtig manipuliert wird? Von

Vertragsverletzungsverfahren

Geheimniskrämerei bei Nachbesserung des Diskriminierungsschutzes

22.01.2010

Deutschland ist mit einem Vertragsverletzungsverfahren vonseiten der EU konfrontiert. Die Bundesregierung ist aber eher damit beschäftigt, Geheimniskrämerei zu betreiben, wie die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage aufzeigt. Von

Doppelpass

Sich in die Lage der Betroffenen hineinversetzen

21.01.2010

Auf dem Neujahrsempfang des CDU-Wirtschaftsrates in Hamburg am 17. Januar 2010 sprach sich der Erste Bürgermeister der Hansestadt, Ole von Beust, in einer Grundsatzrede für die doppelte Staatsbürgerschaft für Türken aus. "Lassen wir doch beide Herzen schlagen! Wir brauchen die jungen Leute". Von Nihal Demir

Bildungssystem

Von Finnland Lernen lernen?

15.01.2010

Die finnischen Schulerfolge beruhen auch darauf, dass das Bildungssystem die gleichen Voraussetzungen für alle Kinder schafft. Von

Journalismus

Qualität und Quantität

07.01.2010

Es kommt nicht darauf an, ob eine Nachricht die Wahrheit enthält, um in der breiten Masse meinungsbildend zu sein. Nein, es kommt darauf an, wie häufig sie wiederholt wird. „Weniger Gewalttaten von Neonazis“ titelte die Bild-Zeitung in ihrer Ausgabe vom 5. Januar in großen Lettern. Von

Was bist du?

Bezeichnungsproblematik in Deutschland

06.01.2010

Migrant, Immigrant, Eingebürgerter, Deutscher mit Migrationshintergrund, Türke, Deutscher, Deutschtürke, Araber, Engländer … oder jemand anderer? Migrationshintergrund lässt sich schwer definieren und darum geht es hier. Es hat zwei Seiten, denn wie man sich als jemand mit Migrationshintergrund definiert und wie man in einer Mehrheitsgesellschaft bezeichnet wird, sind sehr unterschiedlich. Von Gülçimen Güven

Medienanalyse

Die Leere nach dem Mord

21.12.2009

Am 11. November 2009 veruteilte das Landgericht Dresden den Deutschrussen Alex Wiens für den Mord an der Ägypterin Marwa El-Sherbini zu einer lebenslangen Haftstrafe. In ihrem Urteilsspruch betonte Richterin Birgit Wienand, daß Wiens nicht aus diffusem Rassismus gehandelt hat, sondern aus blankem Haß auf Muslime. Von

Prognose

Langfristig weniger Arbeitskräfte aus Osteuropa

16.12.2009

Die neue Bevölkerungsvorausberechnung des Statistisches Bundesamtes offenbart, dass Arbeitskräfte knapper werden. Deutschland braucht Zuwanderer - aber die Bevölkerung schrumpft auch in Ländern, aus denen viele der Migranten bisher gekommen sind. Von