Meinung

Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:

Wulff Rücktritt

Staats- und Vertrauenskrise

20.02.2012

Bundespräsident Christian Wulff ist zurückgetreten. Die ununterbrochene Berichterstattung über Monate ist der Grund. Bleibt die Frage, wieso die Medien sich auf ihn fokussiert haben. Gedanken darüber hat sich Yasin Baş gemacht. Von

Ginkgo Biloba

Hört gut hin…

17.02.2012

“Zuvor gab es die Faschisten”, lautet heute die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler

Brückenbauer

Auf der Bütt

16.02.2012

Die Fastnachtsendung: „Frankfurt: Helau“ hat rund eine Woche nach der Ausstrahlung zu hitzigen Diskussionen im Internet gesorgt. Darüber macht sich Şeyda Can Gedanken und ist fragt sich, wieso solche Sendungen sie nicht mehr aufregen. Von Şeyda Can

Partiziano

Gähnitalien

15.02.2012

Wo die PIIGS wüten, hinterlassen sie einen Saustall. In Dortmunds Nordstadt, dies- und jenseits der Apenninen und auch in den Kassen der Euro-Zone ... ziemlich langweilig, dieses Gähnitalien. Von

Türkisch und/oder Deutsch

Diskussion um die Rolle der Muttersprache endlich beenden!

14.02.2012

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan fordert von seinen Landsleuten das Erlernen der türkischen und der deutschen Sprache - in dieser Reihenfolge. Deutsche Politiker halten dagegen. Die Diskussin führt aber an der Realität vorbei, meint Benedikt Döhla. Von Benedikt Döhla

MiG.Oranje

Abschiebepraxis auf dem Prüfstand

13.02.2012

In der niederländischen Politik wächst nach dem „Fall Mauro“ der Unmut über die Abschiebepraxis des Staates. Tofik Dibi (GroenLinks) hat eine Initiative gestartet, welche die Gewährung einer „Kinder-Amnestie“ zum Ziel hat. Zu den Mitstreitern des Parlamentariers aus der Zweiten Kammer zählen auch Rechtsliberale und Christdemokraten. Von André Krause

Scharia in Deutschland 2/2

Warum sinnvoll, wenn es auch provokant geht?

10.02.2012

Die Überlegungen des rheinland-pfälzischen Justizministers Jochen Hartloff über die mögliche Einführung islamischer Schiedsgerichte in Deutschland zogen eine Welle der Empörung nach sich. Schon werden die Aushöhlung des deutschen Rechtswesens und eine drohende Paralleljustiz befürchtet. Der zweite Erklärungsversuch. Von Katharina Pfannkuch

Scharia in Deutschland 1/2

Echtes Problem oder pure Provokation?

09.02.2012

Immer wieder ist in den Medien plakativ von der Anwendung der Scharia durch deutsche Gerichte die Rede. Diese Vorstellung sorgt regelmäßig für Verwirrung und Empörung. Der Versuch einer Begriffs-Klärung. – Teil 1/2 Von Katharina Pfannkuch

Rechtsterrorismus

Nichts als Gremien!

09.02.2012

Neben dem Neonazi-Untersuchungsausschuss im Bundestag und Thüringer Landtag wurde gestern zusätzlich eine Bund-Länder-Kommission eingesetzt. Doch das Unbehagen der Menschen mit Migrationshintergrund bleibt und deren Mißtrauen gegenüber öffentlichen Behörden. Von

Brückenbauer

Eine Integrationsoffensive auf Bundesebene, das würde gut zu uns passen!

09.02.2012

Ist die Kritik am fünften Integrationsgipfel berechtigt und der Nationale Aktionsplan Integration eine Ansammlung von Unverbindlichkeiten? Nein, schreibt Cemile Giousouf. Sie kritisiert, dass wichtige Dimensionen des Integrationsprozesses gegeneinander ausgespielt werden. Von Cemile Giousouf