Meinung
 Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:Ein Fremdwoerterbuch
12.10.2012
 Ganz ehrlich? Ihr könnt mir mal den Buckel runterrutschen, ihr hasserfüllten Paukenhauer, globalen Klassenclowns und mediengeilen Störenfriede. Ihr lauten Menschen. Kauft euch ’ne schalldichte Wutbox und tobt euch dort aus, haut euch gegenseitig die Köppe ein. Aber das würdet ihr niemals alleine machen. Ihr funktioniert nämlich nicht ohne uns, die Moderaten dieser Welt. Ihr braucht uns.  Von Kübra Gümüşay 
Evi Rejeki
11.10.2012
 Schauspieler, die nicht deutsch sind, füllen nicht selten Klischeerollen, sollen gebrochenes Deutsch sprechen, obwohl sie es akzentfrei können. Auch Evi Rejeki hat schon viele solcher Rollen angeboten bekommen. Sie hat gelernt, "nein" zu sagen - ein Plädoyer von ihr.  Von Evi Rejeki 
Brückenbauer
11.10.2012
 Seit längerem bedroht der Fachkräftemangel den deutschen Arbeitsmarkt und die deutsche Wirtschaft. Zu wenige Hochqualifizierte kämen nach Deutschland, stellte erst vor kurzem die „Hochrangige Konsensgruppe Fachkräftebedarf und Zuwanderung“ fest. Doch wie müsste eine Willkommenskultur aussehen, damit es mehr Zuwanderung gibt?  Von Arzu Değirmenci 
Kısmet
10.10.2012
 Mich machte es nachdenklich, als meine Freundin auf die Frage, ob sie Türkin sei mit „ja“ antwortete. Obwohl sie eigentlich die Heimat ihrer Eltern nur aus dem Urlaub kennt. Das beschäftigte mich am nächsten Tag weiter...  Von Florian Schrodt 
Heinz Buschkowsky
10.10.2012
 Wenn ich jetzt schreibe, dass es in diesem Beitrag um einen kleinen korpulenten Genossen aus Neukölln geht, dann meine ich schon den Aufschrei derer zu hören, die wegen dem kleinen Attribut „rassistisch“ aufschreien.  Von Aziz Bozkurt 
Integration im 16:9 Format
09.10.2012
 Nicht Neukölln ist überall, sondern die stillen Sarrazins und Buschkowskys in den Schulen, Behörden, Ämtern, Ministerien, Parlamenten, Kommunalräten, Unternehmen, Personalabteilungen, Immobilienunternehmen. Und der NSU ist überall. 
Von Martin HyunKılıçs kantige Ecke
09.10.2012
 Die Bundesregierung hat als eines der letzten Staaten die Europaratskonvention gegen Menschenhandel ratifiziert. Entgegen der Auffassung von Bundesregierung und Bundesrat muss das deutsche Recht noch an die Vorgaben des Übereinkommens angepasst werden. Deshalb haben wir einen Gesetzesentwurf dazu eingebracht.  Von Memet Kılıç 
MediAwareness
08.10.2012
 Wer einen Verdienst-Orden verliehen bekommt, wird in aller Regel in höchsten Tönen gelobt. So auch in der Bild-Zeitung - mit einem großen "Aber"! Denn der neueste Ordensträger heißt Mustafa mit Vornamen.  Von Frauke Bindig 
Ich bin nicht deutsch
05.10.2012
 Ich bin eine Koreanerin. Das ist an sich nichts Besonderes. In Korea gibt es Millionen von uns. Allerdings lebe ich in Deutschland. Und hier gibt es schon sehr viel weniger Koreaner. Nur einige 10.000. Das macht mich (und natürlich alle anderen Deutsch-Koreaner auch!) zu etwas Besonderem. Verstehen Sie mich nicht falsch. Nicht besser. Nur anders!  Von Sun-Mi Jung 
Türkei
05.10.2012
 Die Türkei vergilt den syrischen Granatenangriff wie eine selbsternannte Großmacht, holt sich dabei die Erlaubnis für künftige Auslandseinsätze vom Gesetzgeber wie eine moderne, westliche Demokratie: Nun muss sie verzeihen wie ein wohlwollender Staatsmann. Ansonsten drohen Krieg und Zerstörung. 
Von Hakan Demir