Meinung
 Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:MiGraciaHintergrund
08.11.2012
 Die Welt hat sich verändert. Sie ist global geworden. Und Berlin-Wedding hat sich mitverändert. Nur der Dialog ist immer noch interkulturell und lokal. Ist die Zeit aber nicht schon reif für einen globalen Dialog?  Von Vykinta Ajami 
Kısmet
07.11.2012
 Die Familie saß beisammen beim Tee. Zunächst fingen die Tassen an zu vibrieren, allmählich wackelten Schränke, dann die Wände, bis sich erste Risse auftraten. Die Familie stürmte aus dem Haus, ließ alles zurück und sah zu, wie eine Seite ihres Heimes zu einem Haufen Schutt zerfiel.  Von Florian Schrodt 
Integration im 16:9 Format
06.11.2012
 Es hat zwar etwas Zeit in Anspruch genommen, aber im 21. Jahrhundert haben wir es Dank eines Oberverwaltungsgerichts begriffen: eine andere Hautfarbe darf nicht automatisch eine polizeiliche Personenkontrolle zur Folge haben. Das muss prämiert werden. 
Von Martin HyunÖzoğuz berichtet
05.11.2012
 Vier Verfassungsschutzpräsidenten haben seit dem zufälligen Bekanntwerden der NSU vor genau einem Jahr ihre Posten geräumt und ebensoviele Untersuchungsausschüsse haben die Aufklärungsarbeit aufgenommen. Aydan Özoğuz bilanziert in ihrer neuesten MiGAZIN Kolumne das erste NSU-Jahr.  Von Aydan Özoğuz 
Rassismus in deutschen Medien
02.11.2012
 Während der Hurrikan 'Sandy' für eine gefühlte Live-Berichterstattung in Deutschland sorgte, blieben die zwei weiteren großen Stürme der vergangenen Woche weitgehend unbeachtet. Die Berichterstattung offenbart einen unausgesprochenen rassistischen Konsens, in dem weiße Opfer Vorrang haben. 
Von Lalon SanderGinkgo Biloba
02.11.2012
 “Wir wollen es nicht wahrhaben und wirklich verstehen”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise.  Von Neşe Tüfekçiler 
Divide et impera
31.10.2012
 Unter diesem Motto wurden schon viele Völkergemeinschaften gespalten und aufeinander gehetzt. Während die Kontrahenten mit sich selbst beschäftigt waren, konnten die Spalter ihre politischen Absichten in Ruhe weiter verfolgen. Getreu dem Grundsatz, man gebe den Kindern Spielzeug und arbeite im Haushalt weiter.  Von Ayşe Sağır 
Österreichische Befindlichkeiten
30.10.2012
 Angesichts des hohen Stellenwerts der Neutralität in der Bevölkerung, gefällt es den großen politischen Parteien nicht, dieses Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Also macht man daraus ein Wahlkampfthema. Viel Kanonendonner soll davon ablenken, dass sich Österreich schon lange vor 2009, dem Jahr der Unterzeichnung des EU-Militärpakts von Lissabon, von seinen Gründungsprinzipien verabschiedet hat.  Von Helga Suleiman 
Partiziano
29.10.2012
 Vom Multitask-Migranten und Gastarbeiter-Koffer-Kind, das auszog, um der Welt der Werbung nicht auszuwAişen und dank der Pescetarier den großen Wurf bei Kaya Yanar und schließlich bei Peter Lustig zu landen. Denn Löwenzahn goes Classics und mit Bacalao schmeckt auch fade Filmkost besser. 
Von Marcello BuzzancaHinterfragen
29.10.2012
 Heute entscheidet das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz über den Fall eines Bahnreisenden, der allein aufgrund seiner dunkleren Hautfarbe kontrolliert wurde. Verdachtsunabhängige Kontrolle oder Ethnic bzw. Racial Profiling?  Von Görmann; Egenberger