Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Neue DIK-Studie

Islamische Gemeindeleben sind vielfältig, offen und integrativ

19.04.2012

Das islamische Gemeindeleben in Deutschland ist vielfältig und spielt eine wichtige Rolle bei der Integration. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie, die anlässlich der sechsten Islamkonferenz veröffentlicht wurden.

Anonymisierung wirkt

Antidiskriminierungsstelle zieht positives Fazit des Pilotprojekts „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“

18.04.2012

Die Evaluierung des Pilotprojekts hat gezeigt, dass in anonymisierten Bewerbungsverfahren Chancengleichheit für alle herrscht. Migranten und Frauen haben hier bessere Chancen, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

Integrationsarbeit zum Nulltarif?

Migrantenverbände fordern mehr Geld für ihre Arbeit

17.04.2012

Integrations-, Jugend- oder Elternarbeit, politische Bildung und Arbeitsmarkt. Das sind typische Tätigkeitsbereiche von Migrantenorganisationen. Geld fließt aber nur selten. Dagegen wehren sich jetzt acht Migrantendachverbände.

Viel Lärm um nichts?

Koran-Verteilung in deutschen Innenstädten

16.04.2012

Die Schlagzeilen über die geplante Aktion, bei der Gratisexemplare einer deutschen Koran-Übersetzung an Passanten verteilt werden sollten, erwiesen sich am Samstag nicht nur in Norddeutschland als viel Lärm um nichts. Flop oder genialer PR-Coup? Von Katharina Pfannkuch

Bildung

Kinder mit deutschem Pass deutlich häufiger in Gymnasien als Ausländer

13.04.2012

Migranten mit deutschem Pass besuchen häufiger ein Gymnasium als ausländische Kinder. Deutliche Unterschiede gibt es auch im Vergleich zu Kindern ohne Migrationshintergrund. SPD und Grüne machen das selektive Schulsystem verantwortlich.

Baden-Württemberg

Top Herkunftsländer der ausländischen MINT-Fachkräfte: Frankreich, Italien, Türkei

12.04.2012

In zehn jahren hat sich die Zahl der ausländischen MINT-Fachkräfte fast verdoppelt. Außerdem: ausländische Fachkräfte sind höher qualifiziert und deutlich jünger. Die meisten kommen aus Frankreich, Italien und der Türkei.

Guntram Schneider

„Wir müssen Flüchtlingspolitik anders denken als bisher“

11.04.2012

Flüchtlinge und Geduldete sind von der Teilnahme an einem Integrationskurs ausgeschlossen. Für NRW-Integrationsminister Guntram Schneider ist das Ressourcenvergeudung. Er fordert ein Umdenken in der Flüchtlingspolitik.

Zukunftsdialog

Die ach so wichtige doppelte Staatsbürgerschaft

10.04.2012

„Wie sieht Deutschland in fünf bis zehn Jahren aus?“ Die Antworten findet man möglicherweise im Zukunftsdialog. Danach haben wir noch mehr Islamkritik und Ausweisung von Migranten am laufenden Band. Doppelte Staatsbürgerschaft ist kaum ein Thema. Von

Statistik

Ausländische Bevölkerung im Jahr 2011 deutlich angestiegen

05.04.2012

Gegenüber 2010 ist die ausländische Bevölkerung um rund 177 300 Personen gestiegen (+ 2,6 %). Besonders stark hat sich die Zahl der Ausländer aus den EU Ländern erhöht; die größte Abnahme wurde innerhalb der türkischen Bevölkerung verzeichnet.

NSU-Terror

Sieben Städte wollen mit Gedenktafel an die Opfer erinnern

04.04.2012

Sieben Städte wollen gemeinsam mit Gedenktafeln an die Opfer der rechtsextremistischen NSU-Terroristen erinnern. „Wir sagen: Nie wieder“ heißt es in der Inschrift. Für Maria Böhmer ist es eine „würdige Form des Erinnerns“.