Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Eric May

„Es geht nicht mehr um Multikulti“

14.02.2012

Was muss sich in den deutschen Redaktionen ändern, was machen hiesige Journalisten falsch? Eric May, ein renomierter US-amerikanischer Journalist im Gespräch über Meinungsvielfalt, Meinungsmache und eine Migrantenquote im Journalismus. Von Thembi Wolfram

Erleichterte Zuwanderung

Blaue Karte in Sichtweite

13.02.2012

Der Bundesrat billigt die Blaue Karte. Bundeswirtschaftsminister Rösler ist erfreut. Das Gesetz kommt aber nicht kritiklos davon. Der Bundesverband ausländischer Studierender sieht Verbesserungsbedarf. Auch sonst enthält das Gesetz abschreckende Hürden.

Leipzig

Rassistische Einlasskontrollen sind Teil des Leipziger Nachtlebens

10.02.2012

Testing zeigt: In leipziger Discos sind nur die Lichter bunt. Das Antidiskriminierungsbüro Sachsen und der StudentInnenRat haben herausgefunden, dass sechs von elf Discobetreiber bei Einlasskontrollen aus rasstischen Gründen diskrimieren. Betroffene verklagen sechs Clubs.

Scharia in Deutschland 1/2

Echtes Problem oder pure Provokation?

09.02.2012

Immer wieder ist in den Medien plakativ von der Anwendung der Scharia durch deutsche Gerichte die Rede. Diese Vorstellung sorgt regelmäßig für Verwirrung und Empörung. Der Versuch einer Begriffs-Klärung. – Teil 1/2 Von Katharina Pfannkuch

Einbürgerung

Bilkay Öney macht’s vor – SPD-Länder unter Druck

08.02.2012

Baden-Württemberg stellt per Erlass auf eine einbürgerungsfreundliche Verwaltungspraxis im Staatsangehörigkeitsrecht um. Damit möchte Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD), die die politische Teilhabe von Migranten stärken.

Interview mit Zeki Özdemir

„Viel wichtiger als das, was Eltern ihren Kindern sagen, ist das, was sie ihren Kindern vorleben.“

07.02.2012

Migranten sind häufiger von psychischen Leiden betroffen und gehen damit anders um, sagt Psychologe Zeki Özdemir und fordert eine bessere Versorgung. Aber auch Migranten sind gefordert, sagt er. Insbesondere wenn es um Kindererziehung geht. Von Mehmet Tanlı

Statistisches Bundesamt

Migrantenkinder immer noch seltener in Kitas

03.02.2012

Kinder mit Migrationshintergrund werden deutlich seltener in einer Kita betreut als gleichaltrige ohne Migrationshintergrund. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Grünen-Politiker Kılıç fordert gebührenfreie Kitas statt Betreuungsgeld.

Integrationsmonitor

Migranten immer erfolgreicher

02.02.2012

Migranten sind immer erfolgreicher - im Bildungsbereich ebenso wie auf dem Arbeitsmarkt. Das belegen Zahlen. Und die präsentiert ein neues Internetportal NRW-Landesregierung mit einer Fülle von Daten und Fakten.

Fünfter Integrationsgipfel

Unverbindlich, unverbindlicher, Nationaler Aktionsplan Integration

01.02.2012

Auch der 5. Integrationsgipfel bringt nichts Neues. Heiße Eisen packt die Bundesregierung nicht an, blendet Themen aus. Fest steht: Es gibt noch viel zu tun – vor allem aufseiten der Bundesregierung. Die bleibt aber möglichst vage und unverbindlich.

EU-Studie

In anderen EU-Ländern erzielen Türken höhere Schulabschlüsse

31.01.2012

Andere europäische Länder ermöglichen Zuwanderern bessere Bildungserfolge. Dafür ist in Deutschland die Identifikation mit dem Kiez höher als bei „Einheimischen“. Das sind Ergebnisse einer europäischen Vergleichsstudie zur Integration von Zuwanderern der zweiten Generation.