Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Das Versagen ist systemimmanent

Verantwortliche gefährden Aufklärung des Neonazi-Terrors

24.11.2011

Die Aufklärung des Neonazi-Terrors muss umfassend durchgeführt werden. Davon ist man derzeit aber weit entfernt. Mehr noch: So wie die Ermittlungen derzeit laufen, wird die Aufklärung sogar massiv erschwert. Von Ünal Zeran

Neonazi-Terror

Tragödie im Bundestag

23.11.2011

Gebührend eröffnete Bundestagspräsident Norbert Lammert gestern die Bundestagsdebatte zum Neonazi-Terror. Was folgte, war eine Tragödie. Fazit: Viel wird sich nicht ändern – nicht mit diesen Verantwortlichen. Von

Rechtsterror

Skandal-Rock über Nazi-Täter kursiert im Internet

22.11.2011

Die „Zwickauer Zelle“ brachte zehn Menschen um – aus Hass und Fremdenfeindlichkeit. Dafür wurden sie beschenkt, mit einer Lobeshymne, die im Internet immer noch zu hören ist. Wann beenden die Verantwortlichen die Verhöhnung der Opfer?

Nazi-Terror

Wieso ist Rücktritt kein Thema?

21.11.2011

Ist der Empfang verbotener Geld- und Sachgeschenke schlimmer als die Verantwortung von Menschenleben? Eine kleine Zeitreise durch das Rücktrittsland-Deutschland spricht für sich. Von

EU-Kommission

Auch Migranten haben ein Recht auf Familienleben!

18.11.2011

Müssen die EU-Bestimmungen zur Familienzusammenführung von Migranten geändert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die EU-Kommission. Konkret geht es um das Recht von Drittstaatsangehörigen, die in der EU leben.

Deutsche Post: Bitte keine Russen!

Wie der ehemalige Staatsbetrieb Ausländer diskriminiert

17.11.2011

Für viele der fast eine Million in Deutschland lebenden Russen gibt es bei weder Online-Konten noch ein De-Mail-Postfach. Die Deutsche Post erkennt ihre Identität nicht an - einen sachlichen Grund gibt es nicht. Von

Terror von Rechts

Ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn…?

16.11.2011

Nehmen wir an, es seien keine neun ausländischen Kleinunternehmer vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) ermordet worden, sondern neun deutsche Bürger von einer ausländischen – meinetwegen – von einer islamistischen Zelle. Von

Bundesfamilienministerium

Rechtsextremismus? Ja, aber nur präventiv.

15.11.2011

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder wolle keine Stellungnahme zu der aktuellen Rechtsterrorismusdebatte abgeben. Schließlich sei das Familienministerium für Rechtsextremismus ja „nur präventiv“ zuständig. Von

Saarland hui, Bayern pfui

Hier gibt’s den Doppelpass auch für Türken

14.11.2011

Über 60 % aller nicht-türkischen Einbürgerungsbewerber erhalten in Deutschland den Doppelpass. Bei Türken beträgt diese Quote nur 27,7 %. Das MiGAZIN verrät, wo sich der Antrag trotzdem lohnt und welches Bundesland der Türke meiden sollte. Von

Zwangsverheiratungen

Familienministerin Schröder stellt ihre eigene Studie auf den Kopf

10.11.2011

Einer aktuellen Studie zufolge können Zwangsverheiratungen nicht auf bestimmte religiöse Traditionen zurückgeführt werden. Dennoch diskreditiert Familienministerin Schröder Muslime mit dieser Thematik, kritisiert Coşkun Canan in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne "HEYMAT". Von Coşkun Canan