Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Diskriminierung wegen Namen
27.02.2012
Ronny ist dümmer als Maximilian, Mandy ist im Aufsatz prinzipiell schlechter als Katharina. Neuen Studien zufolge ist auch die Integration innerdeutscher Migranten nicht immer leicht: Schüler mit echten oder vermeintlichen Ossi-Vornamen werden häufig diskriminiert. Von Kühnel/Richter
Angela Merkel
24.02.2012
Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus: 1200 Gäste würdigten in Berlin bei der Gedenkfeier die Opfer der rechtsextremistischen Mordserie. Angela Merkel bat um Verzeihung. Maria Böhmer: „Wir wollen das Vertrauen der Familien der Mordopfer zurückgewinnen.“
Punkt 12 Uhr
23.02.2012
Um Punkt 12 Uhr schweigt heute ganz Deutschland. In einer Schweigeminute soll der Trauer um die Opfer rechtsextremistischer Gewalt und der Solidarität mit deren Angehörigen Ausdruck verliehen werden.
Islamischer Religionsunterricht
22.02.2012
Die nordrhein-westfälische Landesregierung und der Koordinationsrat der Muslime (KRM) haben im großen Einvernehmen den Beirat für den islamischen Religionsunterricht gebildet. Damit wurde eine wichtige Hürde genommen.
Internationaler Tag der Muttersprache
21.02.2012
Die inlingua Sprachcenter in Deutschland haben anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache bei ihren Sprachschülern und -trainern nachgefragt, welche Bedeutung ihre Muttersprache für sie hat.
Gemeinsamer Kandidat
20.02.2012
Der frühere Präsidentschaftskandidat der SPD, Joachim Gauck, soll neuer Bundespräsident werden. Das gaben die Spitzen der Union, SPD, Grüne und FDP gestern Abend bekannt. Nur für die Linkspartei ist er unwählbar. Gauck hatte Sarrazin „Mut“ bescheinigt. Verdient er trotzdem eine Chance?
Von Ekrem ŞenolRücktrittsrede im Wortlaut
17.02.2012
Bundespräsident Christian Wulff hat seinen Rücktritt erklärt und betont, worauf es ihm in seiner Amtszeit vor allem angekommen ist: Den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken. MiGAZIN dokumentiert die Rede im Wortlaut:
Thüringer Untersuchungsausschuss
17.02.2012
Der thüringer Untersuchungsausschuss hat die Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, den Neonazi-Terror mit zehn Mordopfern lückenlos aufzuklären. Die Ausschussvorsitzende Dorothea Marx zeigt sich kämpferisch. Sie will Zschäpe verhören.
Kräftiges Zeichen
16.02.2012
DGB und BDA rufen gemeinsam zu einer bundesweiten Schweigeminute zum Gedenken an die Opfer rechtsextremistischer Gewalt. Die Initiatoren wollen ein "kräftiges Zeichen" setzen. Die Schweigeminute soll heute in einer Woche um 12 Uhr stattfinden.
Baden-Württemberg
15.02.2012
Asylbewerber dürfen sich in Baden-Württemberg künftig frei bewegen und hierbei den Bezirk ihrer Ausländerbehörde vorübergehend verlassen. Eine entsprechende Verordnung zur Lockerung der sogenannten Residenzpflicht wurde gestern beschlossen.