Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Flüchtlingszentren in Afrika
Zeichen bei EU-Gipfel stehen auf Abschottung
29.06.2018
Während auf dem Mittelmeer Rettungsschiffe immer wieder um die Einfahrt in bergende Häfen kämpfen, kommen in Brüssel die EU-Spitzen zusammen: Ihre Politik setzt den Rahmen dafür, was auf und rund um das Meer mit den Migranten passiert. Von Corinna Buschow und Phillipp Saure Von Corinna Buschow, Phillipp Saure
Seehofer: kein Handlungsbedarf
Rettungsschiff „Lifeline“ läuft in Malta ein
28.06.2018
Nach sechs Tagen auf der "Lifeline" dürfen die Flüchtlinge in Malta an Land. Acht EU-Staaten erklärten sich bereit, Flüchtlinge vom deutschen Rettungsschiff aufzunehmen - Deutschland aber nicht. Bei den Rettern bleibt ein bitterer Beigeschmack.
Auch das ist Deutschland
Kippa und Kopftuch im Klassenraum erwünscht
27.06.2018
Die Drei-Religionen-Grundschule in Osnabrück will Radikalisierung, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit vorbeugen. Dort lernen christliche, jüdische und muslimische Schüler gemeinsam und voneinander. Von Martina Schwager Von Martina Schwager
Abschied von Grundwerten?
Politik sucht weiter nach europäischer Lösung in Asylpolitik
26.06.2018
In Deutschland und Europa wird weiter nach kompromissfähigen Lösungen in der Asylpolitik gesucht. Immer konkreter wird über Kooperationen mit anderen Staaten, etwa in Nordafrika, nachgedacht. UNHCR warnt vor Abschied von Grundwerten.
WM in der Moschee
Unter muslimischen Jugendlichen beim Deutschlandspiel
25.06.2018

Samstag. Deutschland spielt gegen Schweden. Rund 30 muslimische Jugendliche haben sich in einer deutschen Moschee getroffen, um das Spiel zu sehen. Ich wünschte mir, das gesamte Land hätte diese jungen Menschen beobachten können. Von Nima Mehrabi Von Nima Mehrabi
Kinder Deutschlands
Es geht schon längst nicht mehr nur noch um Özil und Gündoğan
22.06.2018

Es geht nicht um Özil und Gündoğan. Es geht um Unbehagen, Zerrissenheit, Verwirrung, Misstrauen und Identität. Özil und Gündoğan sind lediglich Austragungsort für all die Verunsicherungen, die sich in den letzten Jahren angestaut haben. Von Nima Mehrabi Von Nima Mehrabi
Die Macht der Zahlen
Seehofer schlägt Alarm – unterhalb der Obergrenze
21.06.2018
Die Koalition will die Zahl neu ankommender Flüchtlinge pro Jahr auf 180.000 bis 220.000 begrenzen. Innenminister Seehofer sorgt sich bereits jetzt um das Überschreiten dieser Grenze. Bei genauer Betrachtung sind die Zahlen aber nicht so alarmierend. Von Corinna Buschow
Höchststand
Über 68 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
20.06.2018
Die Vereinten Nationen loben Deutschland für die Aufnahme von Flüchtlingen. Die Deutschen müssten aber das Potenzial der ankommenden Menschen erkennen. Weltweit stieg die Zahl der Geflohnen zum fünften Mal in Folge.
Zurückweisung nur bei Einreiseverbot
Seehofer stellt Pläne bis zum EU-Gipfel zurück
19.06.2018
Kleiner Kompromiss: CDU und CSU haben ihren Asylstreit vertagt. Innenminister Seehofer will Kanzlerin Merkel noch zwei Wochen Zeit geben, droht aber weiter mit einem Alleingang, sollte sie auf europäischer Ebene nicht genug erreichen. Merkel kontert mit der Richtlinienkompetenz.
Jubel auf der "Aquarius"
Rettungsschiff legt nach Irrfahrt durchs Mittelmeer in Spanien an
18.06.2018
Für rund 600 aus dem Mittelmeer gerettete Flüchtlinge ist eine Woche des Schreckens zu Ende. Am Wochenende erreichten einen sicheren Hafen. Die Unsicherheit aber bleibt.