Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Umfrage
Mehrheit der Kinder begegnet Flüchtlingen mit Toleranz
16.11.2018
Drei von vier deutschen Schülern sind einer aktuellen Umfrage zufolge offen gegenüber Asylsuchenden. Sie finden es gut, dass Deutschland sie aufnimmt. Besonders in Ballungsgebieten sind Kinder und Jugendliche offener.
Immer noch benachteiligt
Bildungschancen hängen stark von Herkunft ab
15.11.2018
Kinder von einstigen Gymnasiasten gehen aufs Gymnasium, die von Hauptschülern auf die Hauptschule: Die Chancen auf Bildung sind in Deutschland noch immer ungleich verteilt. Wer dazu noch ausländische Wurzeln hat, hat es besonders schwer.
Flüchtlinge
Jobsuche scheitert oft an fehlenden Sprachkenntnissen
14.11.2018
Flüchtlinge haben es auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht leicht. Sprachprobleme und fehlende Qualifizierung sind einer Studie zufolge die größten Hürden. Werden diese überwunden, treten Flüchtlinge eher in Konkurrenz zu anderen Migrantengruppen als zu deutschen Arbeitskräften.
Vereinte Nationen
Mehr als 2.000 Migranten 2018 im Mittelmeer gestorben
13.11.2018
Seit Januar sind nach UN-Angaben 2.040 Menschen auf dem Mittelmeer bei der Flucht nach Europa gestorben. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Toten rückläufig. Zurückgegangen ist auch die Zahl der Flüchtlinge.
SPD-Gesetz
Kein Recht auf Existenzminimum
12.11.2018
Ausländische EU-Bürger erhalten in Deutschland erst nach fünf Jahren Aufenthalt Sozialhilfe. Bis dahin fallen sie durch alle sozialen Netze, sie sind schlechter gestellt als Asylsuchende. Das Gesetz geht auf die damalige Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zurück. Von Rudolf Stumberger
37 Anschläge
Zahl der Angriffe auf Asylbewerberheime wieder leicht gestiegen
09.11.2018
Im dritten Quartal verzeichnete die Polizei 37 Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte, das ist mehr als im Quartal zuvor. Auch direkte An- und Übergriffe auf Flüchtlinge gingen nach oben. Die Linke warnt: Das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Studie
Jeder dritte Deutsche vertritt ausländerfeindliche Positionen
08.11.2018
Muslime überfremden Deutschland, Sinti und Roma sind kriminell, Juden "passen nicht zu uns": Eine neue Autoritarismus-Studie der Universität Leipzig zeigt erschreckende Weltbilder der Deutschen.
Studie
Flüchtlinge nicht Ursache für Rechtsruck, sondern Medien
07.11.2018
In weiten Teilen Europas verzeichnen rechtspopulistische Parteien seit einigen Jahren Wahlerfolge. Als Grund wird häufig der Zuzug von Flüchtlingen genannt. Eine Studie von Forschern der TU Dresden kommt zu einem anderen Ergebnis: Medien sorgen für stärkeres Augenmerk auf Einwanderung.
Studie
Mehr qualifizierte Einwanderer aus Westbalkan-Ländern
06.11.2018
Vor drei Jahren kamen eher Asylsuchende vom Westbalkan nach Deutschland und prägten das Bild, das viele Deutsche von der Region hatten. Inzwischen machen sich qualifizierte Fachkräfte auf den Weg, wie eine aktuelle IW-Studie zeigt.
Arbeitsmarkt
Warum ist ein Sprachzertifikat mehr wert als eine ausländische Muttersprache?
05.11.2018

Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund übernehmen wichtige Zusatzaufgaben im beruflichen Alltag - sie sind Übersetzer, Kulturvermittler und Vorbilder im Sinne einer gelungenen Integration. Leider werden diese Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt aber immer noch kaum anerkannt. Von Lisa Pollmann