Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Reza ergreift seine Chance

Junger Flüchtling aus Afghanistan Schulbester nach zwei Jahren

12.08.2016

Reza Sharifi hat den besten Hauptschulabschluss an seiner Schule im pfälzischen Maikammer gemacht. Der 19-Jährige war erst vor zwei Jahren nach Deutschland geflohen. Der Terrorismus schade dem Ansehen von Flüchtlingen, sagt er. Von Alexander Lang

Studie

Frauen dominieren Flüchtlingshilfe

12.08.2016

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit ist in Deutschland ganz überwiegenden in den Händen von Frauen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach sind drei Viertel aller Ehrenamtlichen Frauen, bei unter 50-jährigen sogar über 80 Prozent.

Zentrum für Türkeistudien

Rolle der Ditib-Imame nicht überbewerten

11.08.2016

Das Zentrum für Türkeistudien ruft die deutsche Politik zu mehr Gelassenheit auf im Umgang mit dem türkischen Islam. Wichtig seien Strukturen, die den Imam-Beruf attraktiv für deutsche Akademiker machen. Von Jasmin Maxwell

Kita-Sozialarbeiter

Ungleichheit schon in der Kita bekämpfen

09.08.2016

Im Ruhrgebiet lebt mehr als jedes vierte Kind von Hartz IV, Migranten sind fast doppelt so häufig von Armut betroffen. Oft sind diese Kinder auch bei der Bildung benachteiligt. Bochum testet jetzt einen neuen Ansatz. Von Nora Frerichmann

Widerstand macht Furore

Bündnis vergrault Neonazis

08.08.2016

Über Jahre hinweg hatten Neonazis in der niedersächsischen Kurstadt Bad Nenndorf am Deister "Trauermärsche" veranstaltet. In diesem Jahr blieben sie weg - das Ergebnis eines Widerstandes, der bundesweit Furore machte.

Erstes Halbjahr 2016

Jede Woche eine islamfeindliche Straftat

05.08.2016

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres gab es vergleichsweise weniger Übergriffe auf Moscheen und Muslime. Die Behörden registrierten 29 Taten. Dafür gab es mehr islamfeindliche Proteste. Linke-Politikerin Jelpke warnt.

Hoch motiviert

Studie bestätigt großes Engagement für Flüchtlinge

05.08.2016

Viele freiwillige Helfer sind laut einer Studie bei der Flüchtlingshilfe hoch motiviert. Damit die Hilfe auch langfristig wirkt, halten Experten eine bessere Verzahnung zwischen bürgerschaftlichem Engagement und den Kommunen für nötig.

Unattraktiver Job

Noch ein langer Weg zum „deutschen“ Imam

04.08.2016

In Deutschland ausgebildete Imame sind ein Wunsch der Politik. Mit den Flüchtlingen werden Moscheen mehr und mehr zu Orten der Integration. Doch die Hoffnung, deutsche Unis würden muslimische Geistliche hervorbringen, erfüllt sich derzeit noch nicht. Von Corinna Buschow

Schlechte Betreuung und Unterbringung

Jugendämter betreuen so viele minderjährige Flüchtlinge wie noch nie

03.08.2016

Immer mehr junge Menschen fliehen auch ohne ihre Eltern nach Deutschland: Im vergangenen Jahr nahmen die Jugendämter 42.300 Kinder und Jugendliche in Obhut. Experten kritisieren die dünne Datenlage und schlechte Unterbringung der Minderjährigen.

Mehr als 4.000

Todesfälle von Flüchtlingen stark gestiegen

03.08.2016

Seit Anfang 2016 starben weltweit mehr als 4.000 Menschen auf der Flucht, über 3.000 von ihnen im Mittelmeer. Die Internationale Organisation für Migration meldet einen starken Anstieg von Todesfällen.