Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Lange Nacht der Religionen

Was glaubst du denn?

16.09.2016

Am kommenden Wochenende gibt es in Berlin wieder die Gelegenheit, Buddhisten, Hindus, Alewiten, Muslimen, Juden oder Christen auf den Zahn zu fühlen. In der Langen Nacht der Religionen laden die Religionen Besucher ein, sich zu informieren und auch kritische Fragen zu stellen.

Studie

Zahl armer Kinder in Deutschland steigt

13.09.2016

Fast zwei Millionen Mädchen und Jungen wachsen in Familien auf, die von staatlicher Grundsicherung leben. Prekär ist die Lage oft für Kinder, die bei nur einem Elternteil groß werden und Kinder mit Migrationshintergrund. Sozialverbände dringen auf effizientere Hilfen.

Hilfsorganisation

Immer mehr syrische Frauen alleine auf der Flucht

13.09.2016

Die Krise in Syrien müssen immer mehr Frauen allein bewältigen. Sie müssen die Strapazen der Flucht mit ihren Kindern alleine stemmen. In Jordanien würden viele Mädchen verheiratet, weil Mütter nicht mehr wüssten, wie sie ihre Kinder versorgen könnten.

Kultur kaum Thema

Experten fordern mehr interkulturelle Kompetenz bei Ärzten

12.09.2016

In einem Einwanderungsland müsse interkulturelle Kompetenz fester Bestandteil in der ärztlichen Aus- und Fortbildung werden, fordert Medizinethiker Ilhan İlkılıç. Bisher sei das Wort "Kultur" in der Mediziner-Ausbildung kaum ein Thema.

Allensbach-Studie

In der „Generation Mitte“ wächst die Angst vor der Zukunft

09.09.2016

Den Deutschen geht es so gut wie lange nicht - und trotzdem sehen sie die Zukunft düster. Laut einer Umfrage steigt bei den 30- bis 59-Jährigen die Angst vor sozialen Unterschieden, Terror, Fremdenfeindlichkeit und Flüchtlingseinwanderung.

Unicef

Jeder zweite Flüchtling ist ein Kind

08.09.2016

Vor einem Jahr ging das Bild des tot an den Strand gespülten Aylan Kurdi um die Welt. Der syrische Flüchtlingsjunge stehe für Millionen Schicksale und Kinder in Gefahr, betont Unicef im ersten globalen Bericht zur Flucht von Kindern.

Studie

Lehrer brauchen mehr Fortbildungen für Einwanderungskinder

07.09.2016

Bunte Schulklassen sind in Deutschland längst der Normalfall. Um alle Kinder zu fördern, bräuchten Lehrer eine systematische Ausbildung, sagen Experten und warnen vor Ungleichbehandlungen. Englisch und Französisch würden positiv gewertet, Türkisch und Polnisch als Problem.

Vereinte Nationen

Weltweit 50 Millionen Kinder auf der Flucht

07.09.2016

Konflikte, Gewalt und Armut treiben weltweit fast 50 Millionen Kinder in die Flucht. Einem aktuellen UN-Bericht zufolge überleben viele Kinder die Flucht nicht oder sind traumatisiert.

Atmosphäre der Menschlichkeit

„Mir ist das Wasser in die Augen geschossen, als ich die Flüchtlinge gesehen habe.“

06.09.2016

Flüchtlingshelferinnen erinnern sich an die Münchner Willkommenskultur vom September 2015 - und staunen im Rückblick, was alles möglich war. Von Christiane Ried

Integration braucht Zeit

Flüchtlingskinder in der Schule

05.09.2016

Mit Beginn des neuen Schuljahres beginnt auch für viele Flüchtlingskinder in Deutschland wieder der Alltag im Klassenzimmer. Aber nur wenige können schon den regulären Unterricht mitmachen. Majd und Leen haben es geschafft. Von Martina Schwager