Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Vom Juniorpartner zum Akteur

Migrantenorganisationen ziehen Bilanz aus Modellprojekt in der Flüchtlingsarbeit

21.11.2017

Zahlreiche Experten diskutierten auf einem bundesweiten Dialogkonferenz über die Folgen des Flüchtlingssommers 2015 und die Rolle von Migrantenselbstorganisationen. Einhellige Meinung: Es gibt noch viel zu tun, gute Projekte, aber kaum Gestaltungsspielraum für Migrantenorganisationen.

Statistik

Weiter Nachteile für Menschen mit Migrationshintergrund

17.11.2017

Migranten unterscheiden sich in der Bildung, auf dem Arbeitsmarkt und beim Einkommen weiterhin deutlich von Menschen ohne Migrationshintergrund. Laut Statistischem Bundesamt bestehen bei zentralen Integrationsindikatoren Unterschiede seit 2005 unverändert fort.

Engpass

Rund 860.000 Menschen in Deutschland haben keine Wohnung

15.11.2017

Hohe Mieten, zu wenig Angebote für Alleinerziehende und Großfamilien: Immer mehr Menschen haben keine Wohnung, darunter viele Flüchtlinge. Experten fordern mehr Geld und ein Konzept für den sozialen Wohnungsbau von der Politik.

Klimaflucht

Mehr als 26 Millionen Menschen jährlich vertrieben

10.11.2017

Jährlich werden aufgrund von Naturkatastrophen 26 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk trifft der Klimawandel vor allem die Schwächsten. Das Hilfswerk appelliert an die Teilnehmer des UN-Klimagipfels in Bonn.

Statistik

Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

09.11.2017

In Deutschland ist laut Statistischem Bundesamt jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Bei Ausländern ist die Armutsquote dreimal so hoch. Sozialverbände fordern die künftige Regierung auf, schnell zu handeln.

Studie

Europäische Muslime sehen EU positiver als andere Europäer

30.10.2017

Das Vertrauen in die EU ist laut einer Studie unter Muslimen Europas größer als bei anderen Gruppen. Die Autoren mahnen dennoch mehr Integrationsanstrengungen an. Denn unter den späteren Einwanderergenerationen sinkt die Zustimmung bereits.

Dritter "Pegida"-Jahrestag

Dresdner demonstrieren gegen Rassismus

30.10.2017

"Herz statt Hetze": Mit Friedensgebeten und Spiegeln gingen Tausende Menschen in Dresden gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf die Straße. Sie protestierten gegen mehr als 3.000 "Pegida"-Anhänger.

Studie

So viele Kinder im Hartz-IV-Bezug wie nie zuvor

26.10.2017

Die Zahl der Kinder in Hartz-IV-Haushalten ist einer aktuellen Studie zufolge so hoch wie nie. Eine starke Zunahme wurde bei ausländischen Kindern verzeichnet, die Zahl der deutschen Kinder in SGB-II-Haushalten ist dagegen gesunken.

Studie

Kinder bleiben in Armut gefangen

24.10.2017

Kinder in armen Familien bleiben oft über lange Zeit benachteiligt. Zwei Drittel von Armut betroffene Kinder leben dauerhaft oder wiederkehrend in solchen Bedingungen. Besonders häufig betroffen sind Kinder mit Migrationshintergrund.

IG Metall

Die größte politische Interessensvertretung von Menschen mit Migrationshintergrund

12.10.2017

Die IG Metall hat über 2,2 Millionen Mitglieder. Davon haben etwa 500.000 Mitglieder einen Migrationshintergrund. Dies wurde im Rahmen einer Studie ermittelt. Das lässt mehrere Schlüsse zu. Von Fessum Ghirmazion Von