Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:07.09.2017
Es ist der letzte Jahresbericht, den die scheidende Ostbeauftragte Iris Gleicke vorlegt: Nach der Warnung vor wirtschaftlichem Schaden durch Rechtsextremismus 2016 treibt sie in diesem Jahr vor allem die demografische Entwicklung im Osten um. Von Jens Büttner Von Jens Büttner
Studie zum TV-Duell
05.09.2017
Ein Live-Experiment hat die Wirkung des TV-Duells 2017 zwischen Angela Merkel und Martin Schulz untersucht. Die am stärksten polarisierende Aussage des Abends kam von Martin Schulz als er darlegte, dass der Islam eine Religionsgemeinschaft ist wie jede andere auch.
Studie
31.08.2017
Zwei von Drei Flüchtlingen in Deutschland haben einer aktuellen Erhebung zufolge einen Schulabschluss, jeder Fünfte einen Hochschulabschluss. Wissenschaftler sehen noch Qualifizierungsbedarf. Die Motivation auf Seiten der Flüchtlinge jedenfalls sei vorhanden.
Umfrage
29.08.2017
Gehört der Islam zu Deutschland? Diese Frage beantwortet nur jeder vierte Deutsche mit einem "Ja". 60 Prozent sind anderer Meinung. Die größte Ablehung findet sich unter AfD-Wählern, die größte Zustimmung bei Grünen-Wählern.
Studie
25.08.2017
Junge Muslime in Deutschland haben häufiger Jobs, sprechen öfter die deutsche Sprache und sind zunehmend besser integriert. Laut einer aktuellen Studie gibt es in Deutschland aber weiterhin auch Benachteiligungen, besonders für religiöse Muslime.
Umfrage
25.08.2017
Deutsche sind mehrheitlich weltoffen, tolerant und liberal - auch Andersgläubigen und Ausländern gegenüber. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.
Bundeswahlleiter
23.08.2017
Schätzungen des Bundeswahlleiters zufolge sind rund 720.000 Türkeistämmige bei der bevorstehenden Bundestagswahl wahlberechtigt. Damit wären gut ein Prozent der insgesamt 61,5 Millionen Wähler türkeistämmig.
Bundestagswahl
23.08.2017
Der Verein "Mehr Demokratie" fordert ein Ausländerwahlrecht für Menschen, die seit längerem in Deutschland leben. Es müsse geprüft werden, ob der Wahl-Ausschluss ganzer Gruppen gerechtfertigt sei.
Offizielle Statistik
21.08.2017
Muslime in Deutschand werden immer häufiger Opfer von gewaltsamen Übergriffen. Im zweiten Quartal 2017 wurden 16 Menschen verletzt. Insgesamt wurden fast 200 islamfeindliche Straftaten gezählt.
Studie
21.08.2017
Die Identifikation als Deutscher oder eine duale Identität wirkt sich einer Studie zufolge förderlich auf Beziehungen mit Schülern mit und ohne Migrationshintergrund aus. Dagegen habe eine ausschließlich ethnische Identität negative Auswirkungen.