Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Sprache und Steuern

EU-Bürger einig über Integrationsvoraussetzungen

20.02.2020

Die Landessprache sprechen und Steuern zahlen. Das sind einer EU-weiten Umfrage zufolge die zwei Hauptkriterien für eine erfolgreiche Integration von Einwanderern. Danach überwiegt in Deutschland die Skepsis gegenüber Einwanderung.

Studie

Gut drei Viertel der Geflüchteten fühlen sich willkommen

19.02.2020

Drei von vier Flüchtlingen in Deutschland fühlen sich willkommen. Das ist das Ergebnis einer BAMF-Umfrage. Danach sind Paare zufriedener als Alleinstehende.

Falafel statt Hämmchen

Jüdischer Karnevalsverein feiert im Rheinland

19.02.2020

Der rheinische Karneval wird zunehmend interreligiös. In Köln gibt es erstmals eine öffentliche Jecken-Veranstaltung in einer Synagoge, und in Düsseldorf gründen ein Muslim und ein Jude gemeinsam einen Karnevalsverein. Von

Erfurt und Dresden

Tausende demonstrieren gegen Rechts

17.02.2020

Etwa 18.000 Menschen haben in Erfurt gegen die Wahl des FDP-Politikers Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten mit den Stimmen der AfD protestiert. In Dresden haben Menschen gegen einen sogenannten Trauermarsch von Neonazis protestiert.

Studie

Zahl der Kinder in Ganztagsbetreuung gestiegen

12.02.2020

In Deutschland werden immer mehr Grundschüler ganztags betreut. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Besonders häufig besuchen Kinder mit Migrationshintergrund eine Ganztagsschule.

Politik drückt sich

Forscher: Zusammenhalt der Gesellschaft nicht über Ausgrenzung

11.02.2020

Nicht erst nach der Thüringer Wahl wird eine zunehmende Zerrissenheit der Gesellschaft beklagt. Experten mahnen auf einer Fachtagung Leitbilder für ein Zusammenleben in Vielfalt an. Zugleich warnen sie vor zunehmender Ausgrenzung.

AfD-Neujahrsempfang

Tausende demonstrieren in Münster gegen Nazis

10.02.2020

Blockaden vor dem Münsteraner Rathaus: Das Bündnis "Keinen Meter den Nazis" hatte zu Protesten gegen Rechtsextremismus und den Neujahrsempfang der AfD-Ratsfraktion aufgerufen. Tausende kamen zusammen.

Bevölkerungswachstum

Wanderungssaldo nimmt im vierten Jahr in Folge ab

04.02.2020

Die Bevölkerung ist 2019 deutlich schwächer gewachsen als in den Jahren zuvor. Dem Statistischen Bundesamt zufolge ist der Rückgang auf die schrumpfende Nettoeinwanderung zurückzuführen.

Spendenaufruf wird zum Riesenerfolg

„In meiner Familie sind alle Nazis, aber ich habe heimlich gesammelt.“

03.02.2020

Alles fing an mit einem spontanen Facebook-Post. Mehrere Lkw-Ladungen Hilfsgüter haben Andreas, Miriam und Axel inzwischen nach Griechenland geschafft – und ganz viele Menschen bewegt. Exklusiv im MiGAZIN berichtet Axel über die Erfolgsgeschichte. Von

Umfrage

Drei von vier AfD-Anhänger für Schlussstrich unter NS-Zeit

27.01.2020

Die Zahl der Menschen, die einen Schlussstrich unter die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ziehen wollen, ist angestiegen. Die mit deutlichem Abstand meisten Befürworter eines Schlussstrichs sind AfD-Anhänger.