Gesellschaft

Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:

Gesucht

Nachwuchsführungskräfte aus Zuwandererorganisationen

25.03.2010

Bertelsmann Stiftung startet Qualifizierungsprogramm für engagierte junge Migranten – Ziel: „Brückenbauer der Integration stärken“. Das Programm soll die individuellen Handlungskompetenzen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte fördern und Migrantenorganisationen bundesweit vernetzen.

Studie

Medien sind für die Integration von Ausländern eher hinderlich

25.03.2010

Allen entgegenstehenden Absichtserklärungen zum Trotz: Das Bild der Ausländer in den deutschen Medien blieb auch 2009 klar negativ. Dies zeigt eine Auswertung des Zürcher Forschungsinstituts Media Tenor International, die den Stellenwert und die Bewertung von Ausländern in tonangebenden deutschen TV- und Printmedien untersucht hat.

Chancengleichheit

Lüders fordert anonymisierte Lebensläufe bei Bewerbungen

23.03.2010

Die neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), Christine Lüders, fordert anonymisierte Lebensläufe in Bewerbungsverfahren. „Ich möchte Lebensläufe, auf denen weder ein Foto zu sehen ist, noch Name, Adresse, Geburtsdatum oder Familienstand erkennbar sind. So erreichen wir mehr Chancengleichheit in Bewerbungsverfahren“, sagte Lüders am Montag in Berlin.

Antidiskriminierungsstelle

Aufruf zu entschiedenem Kampf gegen alle Formen von rassistischer Diskriminierung

22.03.2010

Christine Lüders, die neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ruft zu einem entschiedenen Kampf gegen alle Formen von rassistischer Diskriminierung auf. "Kein Mensch darf auf Grund seiner ethnischen Herkunft diskriminiert werden", betonte Lüders.

Christine Lüders

„Wir brauchen bessere Datenlage zu Diskriminierung“

19.03.2010

Die neue Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), Christine Lüders, will die Datenlage über Diskriminierung in Deutschland verbessern. "Als möglichen Nachweis vor Gericht oder auch in der Forschung brauchen wir dringend einheitliche und verlässliche Daten", sagte Lüders am Donnerstag in Berlin.

Interethnische Partnerschaften

Bessere Bildung, höhere Gehälter und mehr Erfolg

18.03.2010

Bessere Bildung, höhere Gehälter und mehr Erfolg im Beruf: Migranten in interethnischen Partnerschaften sind deutlich besser auf dem Arbeitsmarkt positioniert als Migranten, die in ihren Beziehungen "unter sich" bleiben. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie des DIW Berlin.

Klaus Wowereit

„Integration ist nicht gescheitert!“

18.03.2010

Am 15. März 2010 wurde zum vierten Mal der Preis der „Berliner Tulpe“ für den deutsch-türkischen Gemeinsinn verliehen. Der von der Körber-Stiftung mit 10.000 Euro dotierte Preis ging an die Aziz-Nesin-Grundschule und an Türkiyemspor e.V. Der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, überreichte den Preis persönlich im Berliner Rathaus. Von Gülseren Ölcüm

Berlin

Gymnasien setzen Klassen nach Herkunft und Religion zusammen

17.03.2010

Die Herkunft und Religion ist für Berliner Gymnasien ein Auswahlkriterium für die Zusammensetzung von Schulklassen. Dies geht aus einer Antwort des Berliner Sentas auf eine Kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Özcan Mutlu hervor.

Statistik

Weniger Ausländer in Hamburg und Schleswig-Holstein

17.03.2010

In Hamburg und Schleswig-Holstein ging im vergangenen Jahr die Zahl der Ausländer zurück. Die größte Gruppe der Ausländer haben einen türkischen Pass und ein Drittel besitzen die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedslandes der Europäischen Union. Dies teilte das Statistikamt Nord mit.

Studie

Junge Zuwanderer vermissen faire Bildungschancen in Deutschland

15.03.2010

Die Bertelsmann Stiftung veröffentliche vergangene Woche die Auswertungen einer Allensbach Studie zu den Bildungschancen junger Zuwanderer – 45 Prozent fühlen sich benachteiligt und nennen mögliche Ursachen und Lösungsansätze.