Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Pflege zu Hause
24.02.2011
Beinahe die Hälfte der Deutschen wäre bereit, für die Pflege ihrer Angehörigen eine ausländische Pflegekraft ins Haus zu holen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Besonders Eigentümer sind von dieser Betreuungs-Variante überzeugt.
Nordrhein-Westfalen
23.02.2011
Offizieller Startschuss für „Stadtteilmütter in Nordrhein-Westfalen – Aktiv für Arbeit und Integration“. Arbeitslose Migrantinnen sollen als soziale Ansprechpartnerinnen für Migrantenfamilien in ihrem Stadtteil qualifiziert werden.
Startschuss
22.02.2011
Antidiskriminierungsstelle gibt Startschuss zu ihrer "Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft" - Wowereit unterzeichnet Erklärung. Ziel ist die bundesweite Vernetzung der lokalen Anlaufstellen für Antidiskriminierungsarbeit.
Statistik
17.02.2011
Im Dezember 2010 wurden bislang 626 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“ zugeordnet, 183 links und 73 Straftaten den Ausländern. Das teilt die Bundesregierung mit.
Neue Studiengänge
15.02.2011
Wie die neuen Studiengänge für Imame aussehen werden und was es bis dahin noch alles zu tun gibt - der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek und Prof. Dr. Bülent Uçar, Professor für Islamische Religionspädagogik in Osnabrück im Gespräch mit MiGAZIN.
Von Merve Durmuş Toleranz
11.02.2011
Politischer Philosoph Prof. Dr. Rainer Forst über einen falsch verstandenen Toleranzbegriff in der Integrationsdebatte. Toleranz bedeute dabei nicht, dass eine fremde Weltanschauung befürwortet werde, sondern dass man sie als politisch gleichberechtigt respektiere, obwohl man sie eigentlich ablehne.
Statistik
09.02.2011
Über 457.000 Ausländer sind in Berlin gemeldet - 2.381 weniger als im Vorjahr. Grund für den Rückgang ist ein neues Erfassungssystem. Die meisten Ausländer kommen aus der Türkei, gefolgt von Polen, Serben, Italienern, Russen und Franzosen.
Design-Wettbewerb
07.02.2011
Das Präsidium für Auslandstürken sucht das ofizielle Logo anlässlich "50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei". Dem Gewinner des Logowettbewerbs winkt ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Berufliche Weiterbildung
04.02.2011
Migranten nutzen Angebote zur Weiterbildung im Durchschnitt seltener, wollen aber eher den beruflichen Aufstieg als Deutsche. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Industrie und Handelskammertages hervor.
Bei den Sikhs
03.02.2011
Weltweit gibt es rund 20 Millionen Sikh, von denen ungefähr 10.000 in Deutschland leben. Ein Besuch bei der Sikh Gemeinde in Hamburg - der Kontakt, das Geschehen vor Ort und die Eindrücke. Eine Reportage von Anika Schwalbe. Von Anika Schwalbe