Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Antidiskriminierungsstelle
Anonyme Bewerbungen sollen trotz positiver Bilanz freiwillig bleiben
17.06.2011
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes zieht eine durchweg positive Zwischenbilanz zum Pilotprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“. Dennoch soll das Verfahren freiwillig bleiben. Die Grünen sehen darin einen Widerspruch und fordern Konsequenzen.
Arkadaş – mein Freund
Ein deutsch-türkischer Kindergarten
15.06.2011
Viel internationaler geht es nicht: 56 Kinder aus 11 Nationen besuchen den Kindergarten Arkadaş in Siegburg. Die meisten von ihnen haben einen türkischen Migrationshintergrund, aber es kommen auch Kinder aus Russland, Albanien, Marokko, Amerika, Pakistan, aus dem Kosovo, Syrien und aus England.
Studie
Jeden Achten Studenten zieht es nach dem Studium beruflich ins Ausland
10.06.2011
Vor allem die Besten und Leistungsbereiten Studenten sehen ihre berufliche Zukunft im Ausland. Bei Studierenden mit Migrationshintergrund ist die Bereitschaft höher, auf Dauer im Ausland zu arbeiten.
Integrations-Stipendium WAM
Voll-Stipendium für Abiturienten mit Migrationshintergrund
10.06.2011
Die Medienakademie schreibt zum kommenden Wintersemester 2011 erstmals das „Integrations-Stipendium WAM“ für sehr gute und gute Abiturienten mit Migrationshintergrund aus. Die Bewerbungsfrist für das Integrations-Stipendium endet am 15. Juli 2011.
Erasmus
Mehr Studierende als je zuvor gehen ins Ausland
07.06.2011
Die Zahl der Studenten, die ins Ausland gehen, steigt kontinuierlich. Top Zielländer sind Spanien, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Die Türkei unterhält eine ganz besondere Beziehung zu Deutschland.
Nordrhein-Westfalen
Wieder mehr Einbürgerungen
06.06.2011
In Nordrhein-Westfalen ließen sich im Jahr 2010 wieder deutliche mehr Menschen einbürgern. Wie das Innenministerium mitteilt, wurde ein Anstieg von 6,5 Prozent verzeichnet. Die Quote der Doppelstaatler betrug 56 Prozent.
Hessen
Doppelpass ist die Regel und keine Ausnahme mehr
01.06.2011
Die Zahl der Einbürgerungen in Hessen sind im Jahr 2010 um knapp 10 Prozent gestiegen; der Doppelpass ist mit knapp 55 Prozent keine Ausnahme mehr sondern die Regel. Das teilt das Hessische Landesamt für Statistik mit.
Fremdsprache in der Schule
Nicht nur Englisch, Französisch oder Latein
31.05.2011
An grenznahen Regionen lernen Schüler nicht nur Englisch, Französisch oder Latein. Durch zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse des Nachbarlandes erhofft man sich Wettbewerbsvorteile im späteren Berufsleben. So auch in Bayern – dort wird Tschechisch gelernt.
Büffeln für Integration
Zertifikate für Eltern türkischstämmiger Kinder
27.05.2011
Die nordrhein-westfälische Schulministern Sylvia Löhrmann hat am Mittwoch in Düsseldorf 22 türkeistämmigen Eltern aus Nordrhein-Westfalen Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss an der 5. Elternakademie der Föderation Türkischer Elternvereine in NRW e.V. überreicht.
Hamburg
Immer mehr Migranten machen Ausbildung in der Verwaltung
26.05.2011
Migranten als Polizisten, Lehrer oder Verwaltungsangestellte: Menschen aus Zuwandererfamilien sind im öffentlichen Dienst immer stärker gefragt. In Hamburg werben Feuerwehr, Polizei und Behörden verstärkt um junge Menschen mit Migrationshintergrund.