Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Statistik
29.08.2011
Im Juni 2011 wurden bislang 1 034 Straftaten dem Phänomenbereich „politisch motivierte Kriminalität – rechts“, 442 links und 40 Straftaten Ausländern zugeordnet. Das teilt die Bundesregierung mit.
Jede Stimme 2011
26.08.2011
Am 18. September 2011 wird in Berlin gewählt. Rund 460 000 Menschen sind von dieser Wahl ausgeschlossen weil sie keinen deutschen Pass besitzen. Diesem Demokratiedefiziet möchte die Initiative "Jede Stimme 2011" entgegenwirken.
Modellprojekt
26.08.2011
Sechs Monate lang haben sich 55 Frauen aus insgesamt 20 Nationen auf ihre Tätigkeit als Stadteilmütter vorbereitet. Nun ziehen sie los. Sie werden Familien als Ansprechpartnerinnen innerhalb der eigenen Community zur Verfügung stehen.
Ausländische Studierende
23.08.2011
Warum in Deutschland studieren? Das Bildungssystem ist hervorragend, die persönliche Sicherheit groß und die Studienkosten sind erträglich. Das sind die wichtigsten Gründe, warum sich ausländische Studierende und Graduierte für eine deutsche Hochschule entscheiden.
Hamburg
22.08.2011
Seit 2006 finden im Hamburger Rathaus Einbürgerungsfeiern statt. Diesmal überreichte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz fünf neuen deutschen Staatsbürgern ihre Einbürgerungsurkunden, Stellvertretend für 1 469 Personen.
Bildungspaket
16.08.2011
Zum Start des neuen Schuljahrs müssen Schüler mit neuen Schulmaterialien ausgestattet werden. Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan appelliert an die Eltern, jetzt die Anträge für das Bildunspaket zu stellen - Mehrsprachige Broschüren informieren Eltern.
Ehrenamt
15.08.2011
Migranten sind in Baden-Württemberg und im Bundesdurchschnitt deutlich weniger ehrenamtlich engagiert als Menschen ohne Migrationserfahrung. Das teilt das baden-württembergische Sozialministerium mit.
Masterstudium
15.08.2011
Bachelorabschluss an der Universität Hannover, Master an der University of London – solche Studienwege werden zunehmen. Etwa 2.500 bis 3.500 deutsche Bachelors des Abschlussjahrgangs 2009 haben bereits ihr Studium im Ausland fortgesetzt. Das entspricht rund 5 Prozent an Universitäten und 3 Prozent an Fachhochschulen.
Halbjahresbilanz
15.08.2011
Im ersten Halbjahr 2011 hat Baden-Württemberg 2.511 Asylbewerber aufgenommen. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Steigerung um 810 Personen oder knapp 48 Prozent. Integrationsministerin Öney mahnt: „Unterbringungs- und Versorgungssituation verbessern sowie Fluchtursachen bekämpfen.“
Studie
09.08.2011
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergab: Ja, es gibt sozial gerechte Industrieländer. Und sie liegen vor allem im Norden – nicht nur in Europa. Ein Kurztrip durch die „gerechten“ Länder zeigt, was wir in Deutschland noch lernen können. Von Oliver Driesen