Gesellschaft
 Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Allensbach Studie
26.04.2013
 Die soziale Herkunft bestimmt in Deutschland den Bildungserfolg. Das ist bekannt. Neu ist: Die Abhängigkeit des Bildungserfolgs von der sozialen Herkunft wird sogar stärker, die Leistungskluft wächst. Das zeigt eine aktuelle Allensbach-Studie. 
Wenn eine Fußnote nicht ausreicht
25.04.2013
 Die KiTa Kwetu ist eine vorurteilsfreie Zone. Sie ist ausgestattet mit Spielzeug und Büchern, in denen sich alle Kinder wiederfinden können. Hier haben 70 Prozent der Kinder mindestens einen schwarzen Elternteil.  Von Sybille Biermann 
Rheinland-Pfalz 2012
25.04.2013
 Die Zahl der Einbürgerungen sind in Rheinland zum dritten Mal in Folge gestiegen. Von den Spitzenwerten ist man aber noch entfernt. Insgesamt wurden 5.700 Personen eingebürgert, fast die Hälfte von ihnen unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit. 
Nordrhein-Westfalen
23.04.2013
 Rund 14,5 Prozent des Pflegepersonals in den Nordrhein-Westfälischen Krankenhäusern haben einen Migrationshintergrund; die Quote der Patienten beträgt 17,4 Prozent. Noch! Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass noch viel zu tun ist. 
Älterwerden in Deutschland
23.04.2013
 Senioren mit Migrationsgeschichte werden immer mehr zu einem festen Bestandteil unserer Bevölkerung. Die Annahme, dass sie nach dem Erwerbsleben in ihre Herkunftsländer zurückkehren, hat sich als falsch erwiesen. Entsprechend groß ist die Versorgungslücke.  Von Uli Gasser 
Februar 2013
22.04.2013
 Im Februar 2013 wurden 941 rechtsextreme Straftaten registriert, von denen 102 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 29 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit. 
Lehrer wie wir (Teil 1)
18.04.2013
 Als ehemalige Schüler haben viele Lehrer mit Migrationshintergrund selbst Diskriminierung erlebt. In der MiGAZIN-Reihe "Lehrer wie wir" kommen sie unzensiert zu Wort und sprechen über ihre Erfahrungen an deutschen Schulen.  Von Jasamin Ulfat 
SVR Jahresgutachten
15.04.2013
 Fast zwei Drittel der Zuwanderer stammen aus EU-Ländern. Sie sind jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland. Das gilt auch für Rumänen und Bulgaren - Einwanderung in Sozialsysteme ist bisher nur die Ausnahme. 
Interview mit Kien Nghi Ha
12.04.2013
 "Anti-Asiatischer Rassismus ist in Europa bislang ein eher sträflich vernachlässigtes Wissensgebiet." Kien Nghi Ha im Gespräch über die Bedeutung von "Asiatische Deutsche", Community und Coalition Work.  Von Deniz Utlu 
Internationaler Tag der Roma
08.04.2013
 Seit dem 8. April 1971 wird weltweit der Internationale Tag der Roma gefeiert. Auch in Deutschland wird dieser Tag mit zahlreichen Aktionen begangen – mehr aus Protest. Abschiebungen mitten im Winter oder auch Stigmatisierungen als „Armutszuwanderer“ sind die aktuellen Themen.