Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Neco Çelik
Gewalt in Kunst verwandeln
23.12.2010
Neco Çelik ist als Sohn türkischer Gastarbeiter in Berlin-Kreuzberg groß geworden. Seine Biographie liest sich wie ein Film: vom Gangmitglied zum Film- und Theaterregisseur. Die US-amerikanische Zeitschrift "Vanity Fair" bezeichnete ihn gar als den "Spike Lee Deutschlands". Von GastautorIn
Nazan Eckes
Guten Morgen, Abendland
17.12.2010
Nazan Eckes' erstes Buch "Guten Morgen, Abendland". Sie erzählt von der ersten und zweiten türkischen Generation in Deutschland nicht politisch, sondern mit sehr persönlichen, charmanten, lustigen, originellen, beispielhaften und manchmal auch traurigen Anekdoten.
Studie
Mediale Terrorinszenierung schürt Angst vor Muslimen
09.12.2010
Das Fernsehen berichtet oft über Terrorismus und das hat Folgen. Die "TV-Inszenierungen des Terrors" schürt Angst vor Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Jena.
KAUSA-Medienpreis
Ausgezeichnete Beiträge, Bildungswege und Gewinner
09.12.2010
Mit dem KAUSA-Medienpreis 2010 hat das Bundesbildungsministerium (BMBF) erstmals junge Journalisten ausgezeichnet, die zu einer differenzierten Berichterstattung über kulturelle Vielfalt in Berufsbildung und Arbeitswelt beitragen.
Symbolpolitik
Interkulturelle Öffnung der Medien
01.12.2010
Die Vielfalt der Menschen in Deutschland findet sich in den Medien nicht wieder. Das soll sich mit dem Dialogforum „Medien und Integration“ ändern – gewohnt unverbindlich und symbolisch.
Kausa Medienpreis
Bildungswege von Migranten sichtbar machen
01.12.2010
Migranten und Bildung? In den Medien kursieren hierzu seit Monaten vor allem negative Schlagzeilen. Die meisten der fast 16 Millionen Migranten in Deutschland haben aber ihren Weg gefunden. Ohne Bildung wäre das undenkbar.
Rechte Gewalt
934 politisch rechts motivierte Straftaten im September 2010
24.11.2010
Im September 2010 wurden bislang 934 Straftaten dem Phänomenbereich „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“ zugeordnet. Dabei wurden 40 Personen verletzt. In nur einem Fall wurde Haftbefehl erlassen.
Buchvorstellung
Islamverherrlichung – Wenn die Kritik zum Tabu wird
18.11.2010
Das Buch „Islamverherrlichung - Wenn die Kritik zum Tabu wird“ zeigt, wie vernünftige Islamkritik ohne Pauschalisierung, Populismus und Polemik aussehen kann. Ausgewiesene Experten sprechen dazu offen theologische Herausforderungen an und weisen auf Missstände in der muslimischen Gesellschaft Deutschlands hin.
Überleben ohne Kopf machbar?
15.11.2010
Das Ballhaus Naunynstraße hat mit Lö Bal Almanya das musikalische Schauspiel von Nurkan Erpulat und Tunçay Kulaoğlu wieder aufgenommen – und das nicht ohne Grund. Durch die Debatte um Deutschland schafft sich ab ist das Stück, nach seiner Premiere im Mai dieses Jahres aktueller denn je. Von GastautorIn
Menschlich. Emotional. Mutig.
Türkische Männer in Berlin-Neukölln
08.11.2010
In Talkshows und Interviews wird das Bild des türkischen Macho, Kriminellen, Extremisten verbreitet. Das Buch „Halbmondwahrheiten - Türkische Männer in Deutschland - Innenansichten einer geschlossenen Gesellschaft“ von Isabella Kroth zeigt ein anderes Bild von muslimischen Männern. Von GastautorIn