Feuilleton
Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:Buchtipp zum Wochenende
18.03.2011
Verhältnis zwischen Politik und Islam: Was sind die zentralen Konfliktthemen? Welche Interessen verfolgen die jeweiligen politischen und muslimischen Akteure? Entgegen der teils ideologisch motivierten und häufig politisch aufgeladenen Debatte über die Integration des Islam in Deutschland wird hier der Versuch unternommen, dass Verhältnis zwischen Politik, Gesellschaft und Islam sachlich zu bestimmen.
Buchtipp zum Wochenende
11.03.2011
Mit eindringlichen Worten ruft Stéphane Hessel zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft auf. Gegen die Diktatur des Finanzkapitalismus, gegen die Unterdrückung von Minderheiten, gegen die ökologische Zerstörung unseres Planeten.
Buchtipp zum Wochenende
04.03.2011
Panik: Menschen mit islamischer Glaubenszugehörigkeit und Migrationshintergrund bringen das Land in Gefahr! Aber geben wirklich sie berechtigten Grund für diese Panik oder ist es nur eine populistische Islamkritik?
Sprachlos in höchsten Tönen
03.03.2011
Puuh, geschafft! Der Integrationsverweigerer und Integrator des Monats Februar 2011 sind gewählt - und das, bevor sie zurücktreten und/oder als Gallionsfigur an der Spitze eines sinkenden Schiffes untergehen konnten. Von wegen abtauchen! Vortreten! An die Spitze!
Von Marcello BuzzancaJunge Islamkonferenz
01.03.2011
Serdar Bulat ist einer von 40 TeilnehmerInnen der ersten Jungen Islam Konferenz. Ein Planspiel, in dem die Jugendlichen Rollen von den eigentlichen TeilnehmerInnen der Deutschen Islam Konferenz einnehmen. Von Serdar Bulat
Buchpremiere: "Manifest der Vielen"
28.02.2011
Am 24. Februar wurde im Maxim Gorki Theater in Berlin das Buch „Manifest der Vielen - Deutschland erfindet sich neu“ vorgestellt. Das Buch leitet einen Prozess ein oder gibt einem bereits laufenden bloß einen Namen – die Sich-Neuerfindung Deutschlands. Von Vykinta Krisiukenaite-Ajami
Buchtipp zum Wochenende
25.02.2011
Die neuen Ungleichheiten in der Bildung, deren Ursachen und Folgen - Wer gehört zu den Bildungsverlierern? Effiziente politische und pädagogische Interventions- Lösungsansätze. Von Ellen Groot
Museum
24.02.2011
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Berlin ist mit Einwohnern aus 180 Nationen eine vielfältige Stadt, mit viel Migrationsgeschichte. Aber finden sich diese Geschichte auch in Museen wieder? Ja, im Berliner Kreuzbergmuseum!
Nominierungen für Februar 2011
22.02.2011
Für den Integrator des Monats Febraur 2011 sind nominiert: Funkhaus Europa, IHK Offenbach und SPD Rheinland-Pfalz. Die Nominierungen für den Integrationsverweigerer lauten: Stefan Müller (CSU), Uwe Schünemann (CDU) und die Integrationsvereinbarungen.
Von Marcello BuzzancaBuchtipp zum Wochenende
18.02.2011
Das "Manifest der Vielen - Deutschland erfindet sich neu" ist Gegengift und Pflichtlektüre. "Um sich nicht abzuschaffen, muss Deutschland sich neu erfinden", so dreißig profilierte Autorinnen und Autoren einstimmig.