Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Schwer zu ertragen

Film zeigt Perspektive der Opfer von Hanau

02.09.2025

Demonstration, Hanau, Gedenken, Menschen, Rassismus, Rechtsextremismus
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 im hessischen Hanau. Marcin Wierzchowski hat über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet und diese Zeit in „Das Deutsche Volk“ einfühlsam verarbeitet. Von

Edgar Rice Burroughs

Tarzan: Männerbild, Rassismus, Kolonialismus

31.08.2025

Hollywood, Film, Los Angeles, USA, Kino, Stars, Promis
Edgar Rice Burroughs war schon Cowboy, Eisenbahnpolizist und Goldsucher gewesen. Jetzt brauchte er Geld, dringend. Und begann zu schreiben. Sein Romanheld „Tarzan“ wurde ein großer Wurf. Und machte ihn reich – aus heutiger Sicht eine ziemlich problematische Story. Von

Was heißt „woke“?

Eine Debatte über Käse, Rassismus und Gesellschaft

28.08.2025

woke, wokeness, Rassismus, Diskriminierung, Debatte, Wörterbuch
Eine Käseverpackung mit vielfältigen Motiven sorgt für Diskussionen im Netz. Warum der Begriff „woke“ dabei zum politischen Streitfall wird – und was dahintersteckt. Von

Vor 60 Jahren

Als die Täter von Auschwitz verurteilt wurden – zu mild

19.08.2025

Auschwitz, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Geschichte, Rassismus
Vor 60 Jahren ging der Frankfurter Auschwitz-Prozess zu Ende. Das Verfahren war ein entscheidender Schritt bei der Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Dennoch gab es zum Abschluss Kritik. Von

Studie

Was du siehst, verrät, wo du herkommst

18.08.2025

Auge, Iris, Sehen, Gucken, Menschen, Pupille
Das Auge trügt nicht? Das stimmt nur bedingt. In ein und demselben Bild können Menschen zum Beispiel sehr unterschiedliche Dinge sehen – abhängig von ihrem Herkunftsort.

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

07.08.2025

Ku-Klux-Klan, Washington, Geschichte, USA, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus, 1926
Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington. Es waren Bürger aus der „Mitte“. Von

20 Jahre Migrations-Museum

Auswandererhaus hält Überfremdungsängsten Fakten entgegen

07.08.2025

Bremerhafen, Auswandererhaus, Museum, Migration, Ausstellung
Sieben Millionen Menschen sind seit 1830 über Bremerhaven nach Amerika ausgewandert. Das Deutsche Auswandererhaus greift viele Facetten der Migration auf. Für manchen wird der Museums-Besuch zur emotionalen Reise. Manche haben Gelegenheit zur Reflexion zu aktuell brisanten Themen. Von

Weg vom „ewigen Migranten“

Museum für andere deutsch-türkische Geschichten

27.07.2025

Istanbul, Türkei, Meer, Schiff, Möven
In Berlin soll ein türkisch-deutsches Museum entstehen, das TAM. Es soll von den jahrhundertealten Verbindungen zwischen Deutschland und der Türkei erzählen. Zudem geht es um eine andere Perspektive auf die deutsch-türkische Gegenwart. Von

Unsicherheit bis heute

Zentralrat der Juden in Deutschland vor 75 Jahren gegründet

17.07.2025

Juden, Jude, Jüdisch, Stern, Religion, Glaube
Gegründet als ein Provisorium, ist der Zentralrat der Juden in Deutschland zu einer respektierten Institution gewachsen. Er zählt heute knapp 90.000 Mitglieder. Jüdinnen und Juden lebten in Deutschland im Ausnahmezustand, beklagt er. Von

80 Jahre Potsdamer Konferenz

Entnazifizierung, Entmilitarisierung, Entschädigung

16.07.2025

Schloss Cecilienhof, Zweiter Weltkrieg, Konferenz, Schloss, Geschichte, Nationalsozialismus
Idylle mit weltpolitischer Bedeutung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Potsdamer Schloss Cecilienhof vor 80 Jahren Europa und die Welt neu geordnet. Die Ergebnisse der Verhandlungen der Alliierten waren tiefgreifend. Von