Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Vereinte Nationen
19.09.2017
Die Zahl der Flüchtlinge in Zentralafrika hat mit 1,1 Millionen Menschen einen neuen Höchststand erreicht. Die Vereinten Nationen warnt vor ausufernder Gewalt und Völkermord.
UN-Generaldebatte
19.09.2017
Die Liste der Krisen, über die Staats- und Regierungschefs ab diesem Dienstag bei der UN-Generalversammlung beraten müssen, ist lang. Viel wird davon abhängen, wie sich US-Präsident Trump verhält: Seine Rede zum Auftakt wird mit Spannung erwartet. Sparpläne seiner Regierung gefährden die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen. Von Marc Engelhardt
Vereinte Nationen
18.09.2017
Menschenrechtler legen neue Belege gegen die Sicherheitskräfte Myanmars vor: Brandstiftungen sind zentraler Bestandteil der "ethnischen Säuberung". Krankheiten und Hunger bedrohen kleine Flüchtlinge in Bangladesch besonders stark.
Grausame Militäroperationen
12.09.2017
Die UN bezeichnet die Verfolgung muslimischer Minderheiten in Myanmar "ethnischen Säuberung". Es würden grausame Militäroperationen durchgeführt. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt und ruft zu Frieden auf.
Schützenhilfe
12.09.2017
Viktor Orban ist einer der härtesten Brocken, wenn es in Brüssel um Flüchtlinge geht. Regelmäßig legt er sich mit EU-Kommissionspräsident Juncker an. Jetzt erhält Orban Zuspruch von einem anderen EU-Spitzenpolitiker, Parlamentspräsident Tajani. Er ist auch für Senkungen von Leistungen für Flüchtlinge.
Humanitäre Krise
11.09.2017
Hunderttausende Rohingyas fliehen vor Verfolgung von Myanmar nach Bangladesch. Amnesty beschuldigt das Militär, Flüchtlinge gezielt durch Minen zu töten. Die Bundesregierung fordert Schutz für die Zivilbevölkerung und sagt ihre Unterstützung zu.
Der geplatzte Traum
07.09.2017
Rund 800.000 jungen Einwanderern droht nach einer umstrittenen Entscheidung der US-Regierung der Verlust der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis. Die Betroffenen fürchten nun um ihre Existenz. Von Konrad Ege
UN-Bericht
07.09.2017
Die Situation der Zivilisten in Syrien ist einem Bericht des UN-Menschenrechtsrates zufolge desolat. Viele Menschen seien nach wie vor Gewalt und Vertreibungen ausgesetzt.
Völkermord in Myanmar
06.09.2017
Kritik prallt offenbar an Aung San Suu Kyi ab. Die Verfolgung der Rohingya scheint Myanmars Friedensnobelpreisträgerin und De-facto-Regierungschefin ignorieren zu wollen. Einige sehen sie gar als Verteidigerin der Gewalt. Von Nicola Glass Von Nicola Glass
Bundestag-Gutachten
05.09.2017
Die Verhinderung von Seenotrettern weit vor den Küsten Libyens verstößt einem Gutachten des Bundestages zufolge gegen Völkerrrecht. Libyen hatte eigenmächtig eine "Such- und Rettungsregion" ausgerufen, die bis weit in internationales Gewässer ragt.