Ausland
 Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Flüchtlingspolitik
18.09.2018
  Seenotretter werfen Italien vor, Flüchtlinge auf offenem Meer im stich gelassen zu haben. Anstatt einzugreifen, habe man an die meist inaktive libysche Küstenwache verwiesen. 
Exodus
06.09.2018
 Elf Staaten in Lateinamerika haben ihr Handeln angesichts des Exodus aus dem krisengeschüttelten Venezuela abgestimmt. Zugleich sandten sie einen Appell an die Regierung in Caracas. 
Muslimische Rohingya
31.08.2018
  Vor einem Jahr flohen Hunderttausende muslimische Rohingya vor einer blutigen Militäroffensive aus Myanmar nach Bangladesch. In den Flüchtlingscamps dort kommen sie bis heute nicht zur Ruhe. Von Nicola Glass  Von Nicola Glass 
Sizilien
27.08.2018
 Zehn Tage nach ihrer Rettung im Mittelmeer dürfen Flüchtlinge auf Sizilien an Land gehen. Gegen den italienischen Innenminister Salvini wird wegen Freiheitsberaubung ermittelt. 
Afghanistan
14.08.2018
  Die USA wollen ihre Truppen in Afghanistan aus der Fläche zurückziehen. Die neue "Wagenburg-Strategie" löst Angst und Resignation aus. Denn die Gewalt von Extremisten nimmt zu. Von Agnes Tandler 
Mehr "Fairtrade"
10.08.2018
  Der faire Handel in Deutschland verzeichnet seit Jahren wachsende Umsätze. Besonders Kaffee, Bananen, Kakao und Blumen sind die Wachstumstreiber. Trotzdem blieben bislang die erhofften Quantensprünge für die Produzenten im globalen Süden aus. 
Schulen als Schlachtfeld
06.08.2018
  Mehr als 12.000 Schulen und Universitäten wurden in den vergangenen Jahren zum Kriegsziel. Terrorgruppen und Rebellen nehmen sie systematisch unter Beschuss. Deutschland verpflichtet sich nun, Schulen in Kriegs- und Krisengebieten besser zu schützen - als 76. Unterzeichner. Von Benjamin Dürr 
Kein Vorhängeschloss
02.08.2018
  Die spanischen Behörden improvisieren an der Südküste, errichten neue Aufnahmezentren für Flüchtlinge. Doch die Regierung warnt vor Übertreibung und Panikmache: Migration sei auch eine Chance. Von Hans-Günter Kellner  Von Hans-Günter Kellner 
Schwarz, arm, in Gefahr
01.08.2018
  In den Straßen Brasiliens herrscht Gewalt. Dabei sind die Täter nicht selten Polizisten und die Opfer häufig schwarz. Eine Besserung ist nicht in Sicht - eher im Gegenteil. Von Andreas Behn  Von Andreas Behn 
Dänemark
01.08.2018
  Ab sofort gilt in Dänemark ein Verhüllungsverbot. Darunter fallen auch Masken, Mützen und Schals, die das Gesicht bedecken. Bei einem Verstoß droht eine Geldstrafe von 1.000 Kronen.